Film 14.05.2014 / 1 Minute zu lesen Link kopieren Indien: Das Gleichgewicht der Gegensätze Indien: Das Gleichgewicht der Gegensätze Vorheriges Video 6 Min. Video Dauer 6 Min. „Man fühlt sich einfach unterdrückt“ – Kinder vietnamesischer Vertragsarbeiter Nächstes Audio 42 Min. Video Dauer 42 Min. Geschichte des Westens - mit Frank Bösch und Martin Aust Eine Folge aus der Reihe "Mit offenen Karten" Indien: Das Gleichgewicht der Gegensätze Indien ist in den vergangenen zwanzig Jahren zu einem Schwellenland aufgestiegen. Diese Folge befasst sich damit, wie es dem Land gelungen ist, sich zu einer Wirtschaftsmacht zu entwickeln, und mit den nach wie vor existierenden Gegensätzen.
Vorheriges Video 6 Min. Video Dauer 6 Min. „Man fühlt sich einfach unterdrückt“ – Kinder vietnamesischer Vertragsarbeiter Nächstes Audio 42 Min. Video Dauer 42 Min. Geschichte des Westens - mit Frank Bösch und Martin Aust Eine Folge aus der Reihe "Mit offenen Karten" Indien: Das Gleichgewicht der Gegensätze Indien ist in den vergangenen zwanzig Jahren zu einem Schwellenland aufgestiegen. Diese Folge befasst sich damit, wie es dem Land gelungen ist, sich zu einer Wirtschaftsmacht zu entwickeln, und mit den nach wie vor existierenden Gegensätzen.
6 Min. Video Dauer 6 Min. „Man fühlt sich einfach unterdrückt“ – Kinder vietnamesischer Vertragsarbeiter