Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Ein emanzipatorischer Mediengebrauch will gelernt sein | Politische Teilhabe im Netz | bpb.de

Ein emanzipatorischer Mediengebrauch will gelernt sein

Prof. Dr. phil. Dagmar Hoffmann

/ 3 Minuten zu lesen

Eine gängige Annahme unserer Zeit ist, dass junge Menschen die neuen partizipativen Möglichkeiten des Web 2.0 schon früh erlernen und konsequent umzusetzen wissen. Wirklich effektive politische Teilhabe setzt einen mündigen Umgang mit den neuen Medien – eine gewisse Partizipationskompetenz – voraus. Diese ist unter den digital natives aber eher dürftig ausgeprägt. Das zu ändern ist unsere bildungspolitische Verantwortung.

Zugang zu einer Vielfalt an Medien nutzt wenig wenn man nicht weiß sie zu nutzen (CC) Lizenz: cc by-nc-nd/2.0/de

Das Web 2.0 macht theoretisch den von Hans Magnus Enzensberger 1970 proklamierten emanzipatorischen Mediengebrauch möglich, doch praktisch beteiligen sich bislang nur wenige zivile Akteure an politischen Online-Diskursen und die netzbasierte Kommunikation mündet nur in geringem Maße in politischem Engagement. Zugleich avanciert der Begriff e-Partizipation zu einem Schlagwort, das jungen Menschen allerdings erst einmal wenig sagt. Sie suchen nach Möglichkeiten der politischen Artikulation, finden diese aber selten allein, sondern mit und durch andere Gleichgesinnte beziehungsweise politisch Interessierte. Vieles im Bereich der e-Partizipation, so scheint es, wird derzeit bottom-up erprobt, weil es jemand gemacht, kommuniziert und empfohlen hat.

Digitale Teilhabe ist kein Automatismus

Sowohl Schulen, Jugendhilfeeinrichtungen sowie medienpädagogische und bildungspolitische Projekte liefern vereinzelt Impulse und Programme, um Jugendliche an Möglichkeiten der e-Partizipation heranzuführen, wenngleich darauf nicht unbedingt ein kontinuierliches Engagement seitens der Teilnehmenden folgt. Die meisten Initiativen wie Werkstätten, Camps, Foren, Bar- und Politcamps - nicht nur in Deutschland sondern auch anderen europäischen Ländern - befinden sich noch mehr oder weniger in der Erprobung. Trotz bislang geringem Aktivitätsniveau im Hinblick auf die interpersonale Kommunikation über politische Themen und auch kollektive Mobilisierung wird in empirischen Studien zur Partizipation jüngerer Bevölkerungsgruppen diesen dennoch ein hohes Potenzial attestiert, da spezielle Formen der Online-Kommunikation für sie gebräuchlicher als für ältere sind. Ihre Affinität zu digitalen, interaktiven Medientechnologien ist offensichtlich. Das impliziert aber noch nicht, dass sie diese auch entsprechend zur Artikulation und Durchsetzung ihrer Interessen einzusetzen wissen. Die erhoffte Vitalisierung demokratischer Teilhabe ist so de facto nur selektiv und bisweilen temporär spürbar.

Wider der ‚German Angst‘ mit Mut und Entschlossenheit

Hier muss bildungspolitisch angesetzt werden, gilt es junge Menschen zu motivieren, sich politisch zu artikulieren und stärker als bisher an Prozessen der politischen Meinungs- und Willensbildung teilzunehmen. Es besteht der Eindruck, dass es den meisten Heranwachsenden – Mädchen noch mehr als Jungen - schwerfällt, sich öffentlich politisch zu äußern und ihre Beteiligungen - jenseits von Likes und dem Unterzeichnen von Petitionen - publik werden zu lassen. Insofern sollten junge Menschen ermutigt und angeleitet werden, sich in kritischen, lösungsorientierten Dialogen und Diskursen emanzipatorisch einzubringen. Damit dies gelingt, muss diese Form des Engagements in der Regel mit Freude, persönlichem und gesellschaftlichen Gewinn verbunden sein. Denn nicht zuletzt haben wohl die ‚German Angst‘, also die angenommene, weit verbreitete diffuse Furchtsamkeit und Schamhaftigkeit, und die in Teilen überkritischen, normativen Privacy-Debatten dazu beigetragen, dass Heranwachsende eingeschüchtert sind, d.h. schnell folgenreiche Imageschäden befürchten, wenn sie sich im Netz politisch zu Wort melden. Dabei sollte der Erwerb und der Einsatz von Bürger- respektive Demokratiekompetenz eigentlich keinen großen Aufwand und Mut erfordern, sondern für alle selbstverständlich sein. Wer die Gesellschaft mitgestalten will und proaktiv soziale Verantwortung übernehmen möchte, muss sich in der Öffentlichkeit Gehör verschaffen. Wobei sich (Gegen-)Öffentlichkeiten heute primär über Medien konstituieren und vermitteln.

Aufklärung als Grundvoraussetzung für mündiges Mitmachen

Grundvoraussetzungen für politische Partizipation sind zum einen ein basales Interesse an politischen Themen und zum anderen eine Beteiligungsbereitschaft sowie ein Bewusstsein dafür, dass eine progressive Demokratie der Mitbestimmung aller Mitglieder bedarf und als Korrektiv immer auch deren Rückkoppelungen benötigt. Das Web 2.0 bietet dafür einen heterogenen, nicht auf den ersten Blick überschaubaren Markt der politischen Beteiligungsmöglichkeiten. Hier gilt es Aufklärung darüber zu leisten, a) wo man wie passende Ansprechpartner findet, b) in welchen Netzwerken man sich mit welchem Nutzen wie einbringen kann und c) welche Aktivitäten welche Folgen für einen selbst, für andere, für die Zielerreichung haben können. Das ist notwendig, da die Netzkommunikation bisweilen anderen Regeln und Gesetzmäßigkeiten als die face-to-face-Kommunikation folgt. Diese Regeln müssen erlernt, durchschaut und angewendet werden können. Nur so kann man Positionen einbringen, durchsetzen und sich vergemeinschaften, um auf politische Belange effektiv aufmerksam zu machen

Weitere Inhalte

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
Vergriffen

Handbuch Bürgerbeteiligung

Vergriffen
  • Epub

Bürgerinnen und Bürger engagieren sich mehr denn je und suchen nach neuen Wegen der Mitwirkung sowie der politischen Partizipation. Das Handbuch Bürgerbeteiligung bietet eine umfassende und…

  • Epub
Aus Politik und Zeitgeschichte
Vergriffen

Direkte Demokratie

Vergriffen
  • Online lesen
  • Pdf

Direkte Demokratie, "bürgerschaftliches Engagement" und "aktivierende Bürgergesellschaft" stärken die Partizipation der Bürgerinnen und Bürger im politischen System.

  • Online lesen
  • Pdf
Aus Politik und Zeitgeschichte
Vergriffen

Demokratie und Beteiligung

Vergriffen
  • Online lesen
  • Pdf

Das repräsentativ-demokratische System steckt in einer Vertrauenskrise. Demokratie neu denken meint: Partizipationsmöglichkeiten zu nutzen und (insbesondere digital) auszubauen und innerparteiliche…

  • Online lesen
  • Pdf
Schriftenreihe
Vergriffen

Unsichtbares Politikprogramm?

Vergriffen
  • Epub

Politikfern, wenig interessiert und engagiert: So lautet häufig das Urteil, wenn es um Jugendliche aus „bildungsfernen“ Milieus geht. Doch dieser Band zeigt: Politisches Interesse schlummert in…

  • Epub
24 x Deutschland

Politische Partizipation

Bei Wahlen können die Bürger Einfluss auf die Politik nehmen. Doch auch zwischen den Wahlen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um sich politisch zu engagieren und einzumischen.

Deutsche Demokratie

Politische Beteiligung

Über Wahlen oder die Mitgliedschaft in Parteien, Vereinen oder Bürgerinitiativen kann sich jeder Einzelne in politische Entscheidungen einbringen. Aber auch alltägliche Dinge können eine Form der…

Netzdebatte - Zukunft der Arbeit

Debatte bedingungsloses Grundeinkommen

Was wäre, wenn jede_r von uns jeden Monat vom Staat einen festen Betrag aufs Konto überwiesen bekäme - ohne etwas dafür tun zu müssen? Das ist, vereinfacht gesagt, die Idee eines Bedingungslosen…

Netzdebatte - Zukunft der Arbeit

Pro und Contra zur Robotersteuer

Machen uns Roboter in Zukunft überflüssig? Oder schaffen sie neue Freiräume? Gewiss ist, dass die Automatisierung unsere Arbeitswelt verändern wird. Wie Politik, Gesellschaft und Wirtschaft darauf…

Prof. Dr. phil. Dagmar Hoffmann ist Proffessorin für Medien- und Kommunikation an der philosophischen Fakultät der Universität Siegen. Ihre Schwerpunkte sind Medien- und Sozialisationstheorien, sowie Jugend-, Kultur- und Mediensoziologie. Von 2007 - 2013 u.a. Mitglied des Bundesvorstandes der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) als zweite Vorsitzende.