Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Georg und Lillian Friedmann | Schicksalsjahr 1938 | bpb.de

Schicksalsjahr 1938 Das Kinderheim Beit Ahawah Ein Album für Heinrich Stahl - Der Diskriminierung und Entrechtung standhalten Glossar Jüdische Feiertage Georg und Lillian Friedmann "Ab heute heißt du anders" Die Irrfahrt auf der St. Louis Paul Steiner - Ein 25-Jähriger beobachtet den Anschluss Österreichs Transkript Tagebuchauszug Harry Kranner Fiss - Zeuge der Novemberpogrome in Wien Transkript Tagebuchauszug Gerettet aber einsam - Elizabeth Melamid Transkript Postkarten 1938 - Point of no return - Contemporary Testimonies of the German-Jewish Diaspora Leo Baeck Institute New York I Berlin Redaktion

Georg und Lillian Friedmann

Georg und Lillian Friedmann werden wie alle anderen Juden im Deutschen Reich entrechtet und verfolgt, werden gezwungen, ihre Namen zu ändern. Ihnen gelingt 1939 mit ihrer Familie an Bord der St. Louis die Auswanderung.

"Ab heute heißt du anders"

Lillian und Georg Friedmann werden wie alle anderen Juden im Deutschen Reich gezwungen, ihre Namen zu ändern - ein bürokratischer Vorgang in einer stetig länger werdenden Liste an Demütigungen und…

/ 3 Minuten zu lesen

Die Irrfahrt auf der St. Louis

Den 937 Flüchtlingen an Bord der <kursiv>St. Louis</kursiv> wird in Kuba die Einreise verwehrt. Zu den 22 jüdischen Flüchtlingen, die als Einzige ins rettende Exil aufgenommen werden, gehört die…

/ 4 Minuten zu lesen