Direkt zum Seiteninhalt springen
Hauptnavigation
Themen
Mediathek
Shop
Lernen
Veranstaltungen
kurz&knapp
die bpb
mehr
Zur externen Webseite: Aus Politk und Zeitgeschichte
Zur externen Webseite: Informationen zur politischen Bildung
Zur externen Webseite: fluter
Zur externen Webseite: eurotopics
Zur externen Webseite: Hanisauland
Zur externen Webseite: Spielbar.de
Zur externen Webseite: Kinofenster
Meine Merkliste
Geteilte Merkliste
PDF oder EPUB erstellen
Kontaktieren Sie uns
als Bürger/-in
Tel
+49 (0)228 99515-0
oder
+49 (0)228 99515-115
E-Mail
info@bpb.de
auf Social Media
@bpb.de
@bpb
@bpb_de
@bpb_de
@bpbtv
@bundeszentrale-f-r-politische-bildung
vor Ort
in Bonn
in Berlin
in Gera
als Journalist/-in
Pressebereich
Artikel im
Grafiken | Anthropozän | bpb.de
Brotkrümelnavigation
Pfadnavigation
Themen
Politik
Wirtschaft & Umwelt
Umwelt
Anthropozän
Wirtschaft und Wachstum im Anthropozän
Grafiken
Anthropozän
Animation: Geschichte der Erde
Gespräch: Wird der Mensch einem Erdzeitalter seinen Namen geben?
Wirtschaft und Wachstum im Anthropozän
Die Große Beschleunigung - 'The Great Acceleration'
Animationen: Sozio-ökonomische Trends
Weltbevölkerung
Animationen: Erdsystemtrends
Kohlenstoffdioxid
Lachgas
Methan
Ozon
Oberflächentemperatur
Ozeanversauerung
Mariner Fischfang
Garnelenzucht
Stickstoff in Küstenzonen
Verlust Tropischer Wälder
Domestizierte Landfläche
Artensterben
Begleittexte der Grafiken
Das Anthropozän als politische Herausforderung
Ethische und philosophische Überlegungen zum Anthropozän
Planetary Boundaries: Ein Rahmen für globale Nachhaltigkeitspolitik?
Geoengeneering und Klimawandel
Filminterviews: Leben in neuer Zeit?
Das Wörterbuch zum Anthropozän
Grafiken
Pro-Kopf Fleischverbrauch 2015
Futter für Europas Vieh
Vermüllung der Weltmeere
Planetare Grenzen
Donut - ein sicherer und gerechter Handlungsraum?
Leitplanken zukünftiger Systementwicklung
Die Entwicklung des deutschen Wirtschaftswachstums
Entkopplung von Wachstum und Ressourcenverbrauch?
Interaktive Grafik: CO2, Bevölkerung und BIP weltweit
Reichtum und Armut weltweit
Impressum
Grafiken
17.11.2016
Link kopieren