Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Anmeldung zu Zahlen, bitte! | Zahlen, bitte! | bpb.de

Zahlen, bitte! #13 Wie sicher ist die Rente? #12 Was macht eigentlich eine Zentralbank? #11 Warum reagiert der Ölpreis kaum noch auf Krieg und Krise? #10 Wann kommt Deutschland aus der Rezession? #9 Welche Folgen hätte ein Währungskrieg? #8 Macht Rüstung arm? #7 Wozu sind Zölle da? #6 Q&A – Wachstum, Sozialstaat, Bürokratie – Antworten auf eure Fragen #5 Was bleibt von Deutschlands Industrie übrig? #4 Wieviel Staatsschulden können wir uns leisten? #3 Warum sind die USA immer noch so dominant? #2 Wie viel Zuwanderung braucht Deutschland? #1 Warum wächst Deutschlands Wirtschaft nicht mehr? Redaktion und Impressum Über Zahlen, bitte!

Anmeldung zu Zahlen, bitte!

Melde dich hier zum Newsletter an. Im nächsten Schritt musst du die Anmeldung noch bestätigen.

Newsletter-Abo

Weitere Inhalte

Newsletter

Zahlen, bitte!

Der Newsletter Zahlen, bitte! bringt Wirtschaftspolitik auf den Punkt. Henrik Müller erklärt einmal im Monat das wichtigste Wirtschaftsthema.

Hintergrund aktuell

G20-Gipfel in Johannesburg 2025

Wirtschaftswissenschaftlerin Claudia Schmucker spricht im Interview über die Bedeutung des G20-Formats, die Rolle der USA und Chinas – und erklärt, welche Themen dieses Jahr entscheidend sein könnten.

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Wachstum

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Ob und wie sich der Zusammenhang zwischen Wirtschaftswachstum und Umweltschädigung entkoppeln lässt, ist umstritten. Bieten Konzepte wie Green Growth oder Postwachstumsansätze Perspektiven?

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Schriftenreihe
7,50 €

Macht und Fortschritt

7,50 €

Technologischer Fortschritt hatte in der Vergangenheit weitreichende Folgen, deshalb seien gerade auch mit Blick auf Künstliche Intelligenz gesetzliche Regelungen zur Abfederung wichtig.