Redaktion Bundeskongress am 26.03.2015
Diversity Management an der Universität Duisburg-Essen
Im Rahmen des 13. Bundeskongress Politische Bildung wurde auf dem Campus Duisburg der Universität Duisburg-Essen (UDE) nach den Ursachen und Folgen sozialer Ungleichheit gefragt. Im Interview erläutert Prof. Dr. Ute Klammer, Prorektorin für Diversity Management und Internationales, wie die Universität Duisburg- Essen Bildungsbenachteiligung entgegenwirkt und Heterogenität fördert.
Redaktion Bundeskongress am 21.03.2015
"Das sagt DU!" - Eindrücke von der Außenstation "Ausgrenzung und Teilhabe"
"Das sagt DU!" - Eindrücke, O-Töne und Impressionen von der Außenstation "Ausgrenzung und Teilhabe" (Sektion 4) im Hotel Montan in der Duisburger Innenstadt.
Redaktion Bundeskongress am 21.03.2015
"Das sagt DU!" - Eindrücke von der Außenstation "Entwicklung der Städte"
"Das sagt DU!" - Eindrücke, O-Töne und Impressionen aus der Außenstation "Entwicklung der Städte" (Sektion 3) im Duisburger Café ANNE ECKE.
Redaktion Bundeskongress am 20.03.2015
"Das sagt DU!" - die lokale Perspektive zum Bundeskongress
Was sagt DUisburg? Das haben wir in den vergangene Wochen gefragt und viele Duisburger Akteure und gesellschaftliche Initiativen zu Wort kommen lassen. Aus der lokalen Perspektive ist der Auftaktfilm zum 13. Bundeskongress Politische Bildung geworden: Duisburger Stimmen zu Ungleichheit in der Demokratie.
ruhrbarone am 20.03.2015
Das sagt Marxloh – oder auch nicht
Zum Start des inhaltlichen Teils hatte die Organisation ein Experiment gewagt: Der Kongress sollte "raus aus dem Elfenbeinturm" der Wissenschaft und Theorie und rein in die Stadt. Unter dem Motto "Das sagt DU!" sollten Duisburgerinnen und Duisburger zu einem ausgewählten Thema zu Wort kommen. In Marxloh ging es um "Ausgrenzung und Teilhabe".
ruhrbarone am 20.03.2015
Keine Metropole, keine Stadtentwicklung?
Über die Rolle von Städten und Stadtentwicklung wurde am heutigen Morgen nicht nur auf dem BuKo sondern auch in der Duisburger Innenstadt diskutiert: Auf dem Kongresspodium stellten Experten ihre Thesen zum Thema Stadt vor. In der Beekstraße im Café ANNE ECKE in der Duisburger Innenstadt schauten sich Bürgerinnen und Bürger die Diskussion per Stream an und unterhielten sich im Anschluss.
Redaktion Bundeskongress am 20.03.2015
"Das sagt DU!" - O-Töne von der Auftaktveranstaltung in Duisburg
"Das sagt DUisburg!" - Die lokale Perspektive... O-Töne und Statements von der Auftaktveranstaltung des 13. Bundeskongress Politische Bildung in Duisburg am 19. März 2015
Redaktion Bundeskongress am 20.03.2015
Video der Eröffnungs-Keynote von Prof. Dr. Benjamin Barber
"Wie viel Ungleichheit verträgt die Demokratie?" - Hier gibt es das Video der Keynote von Prof. Dr. Benjamin Barber, zur Eröffnung des 13. Bundeskongress Politische Bildung in Duisburg am 19. März 2015
Redaktion Bundeskongress am 19.03.2015
"In welcher Gesellschaft wollen wir leben?"
"Unsere Gesellschaft driftet auseinander" - zu diesem Ergebnis kam der Psychologe Professor Dr. Peter Kruse im Rahmen seiner kürzlich veröffentlichten Studie "Deutschland im Wandel". Zum Auftakt des 13. Bundeskongress Politische Bildung in Duisburg erläutert Kruse im ausführlichen Gespräch, wie es dazu kam und welche Erkenntnisse er noch aus der Studie zieht.
Redaktion Bundeskongress am 18.03.2015
Ungleichheit in der Demokratie?
Was bedeutet Ungleichheit in der Demokratie? Wir haben unsere Konferenzteilnehmer gefragt - sie haben geantwortet.
Redaktion Bundeskongress am 18.03.2015
Korrektur der Anfahrtsbeschreibung zur Universität
Liebe Buko-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer,
in die Anfahrtsbeschreibung zu den Veranstaltungsorten hatte sich ein kleiner Fehler eingeschlichen. Wenn man mit ÖPNV vom Hauptbahnhof zum Uni-Campus fahren möchte, heißt die Ausstiegshaltestelle „Universität“ und nicht wie bislang fälschlicherweise angegeben Universitätsbücherei, Bereich L“.
Redaktion Bundeskongress am 16.03.2015
"Das sagt DU!" - Lokal Harmonie
Seit April 2012 bietet das Duisburger Lokal Harmonie Künstlern und Kreativen eine Bühne. Die Betreiber - der Lokal Harmonie e.V. - verstehen sich aber nicht nur als künstlerischer Produktionsort, sondern sind selbst kultureller Player im Duisburger Stadtteil Ruhrort.
Redaktion Bundeskongress am 09.03.2015 [1 Kommentar]
"Das sagt DU!" - Projekt Bahtalo
Einheimische und zugewanderte Kinder in Duisburg zusammenbringen - das war die Intention der Musiklehrerin Annegret Keller-Steegmann, als sie vor drei Jahren das Musikprojekt "Bahtalo" ins Leben rief.
Redaktion Bundeskongress am 09.03.2015
Neue APuZ zum Thema "Big Data"
Jeder Klick, jeder Schritt, jeder Pulsschlag lässt sich heute dokumentieren - mit der riesigen Menge der Daten verbinden sich gleichermaßen Hoffnungen und Befürchtungen.
Redaktion Bundeskongress am 07.03.2015
Neue bpb-Publikationen zu BuKo-Themen "Leistungskörper"und "Inklusion"
Was passiert, wenn Mensch und Maschine immer mehr miteinander verschmelzen, wenn die Leistung unserer Gesellschaft auf technisch kontrollierter Optimierbarkeit basiert? Und welchen Einfluss hat das auf unseren Umgang miteinander?
Redaktion Bundeskongress am 03.03.2015 [2 Kommentare]
"Das sagt DU!" - Der Bauwagenplatz in Duisburg-Homberg
Im Rahmen der Videoreihe "Das sagt DU!" stellen wir heute den Duisburger "Verein für experimentelles Wohnen" vor, der einen Bauwagenplatz im Stadtteil Homberg betreibt. Ende des letzten Jahres kündigte die Stadt den Pachtvertrag, die Bewohner wollen aber bleiben.
Redaktion Bundeskongress am 02.03.2015
"Schichten" und Ungleichheit
Oben – Mitte – Unten: drei Teile einer Gesellschaft. Den ersten beiden hat sich die bpb-Zeitschrift APuZ schon im letzten Jahr gewidmet, heute erscheint mit "Unten" die letzte Ausgabe der Reihe. Mitgewirkt bei dieser "Vermessung der Gesellschaft" hat auch ein Gast des diesjährigen Bundeskongress Politische Bildung.
Redaktion Bundeskongress am 24.02.2015
"Das sagt DU!" - Der Duisburger OB Sören Link im Interview
Bis zum BuKo 2015 stellt die Videoreihe "Das sagt DU!" verschiedene Initiativen und Menschen aus Duisburg vor, die sich für gesellschaftliche Teilhabe einsetzen. Fehlen darf dabei natürlich nicht der Oberbürgermeister der Stadt: Sören Link über Demokratie und bürgerliches Engagement und das Zusammenspiel von Stadtverwaltung und Bürgern in Duisburg.
Redaktion Bundeskongress am 18.02.2015
"Das sagt DU!" - Der Duisburger Projektladen Syntopia
Bis zum BuKo 2015 stellt die neue Videoreihe "Das sagt DU!" verschiedene Initiativen und Menschen aus Duisburg vor, die sich für gesellschaftliche Teilhabe einsetzen. Den Anfang macht Syntopia: ein Projektladen im Stadtteil Hochfeld, der mehr basisdemokratische Strukturen fordert.
Redaktion Bundeskongress am 12.02.2015
Evgeny Morozov als Referent in zwei Sektionen bestätigt
Der Publizist Evgeny Morozov wird auf dem 13. Bundeskongress Politische Bildung an zwei Sektionen als Podiumsgast teilnehmen.
Redaktion Bundeskongress am 11.02.2015
Aktuelle Zusagen von Sektionsreferenten
Dr. Christa Henze, Prof. Dr. Hartmut Elsenhans, Nuran Yiğit und Dr. Andrej Stuchlik bestätigten in den letzten Tagen ihre Teilnahme an den Podien der Sektionen.
Redaktion Bundeskongress am 06.02.2015
Deine Welt? Dein Leben! Trailer zum BuKo ist nun online
Seit gestern können Sie auf unserem Blog den Trailer zum 13. Bundeskongress Politische Bildung anschauen. Der Clip verbildlicht die Themen der Sektionen und verbindet sie auch mit Impressionen der diesjährigen BuKo-Stadt Duisburg.
Redaktion Bundeskongress am 05.02.2015
"Heimat": Duisburger Akzente bieten abwechslungsreiches Programm
Untrennbar mit der diesjährigen BuKo-Stadt Duisburg verbunden, widmet sich das Festival vom 06.03. bis 22.03.2015 dem Thema "Heimat".
Redaktion Bundeskongress am 04.02.2015
Jurysitzung zum „Preis Politische Bildung“
Heute ist es soweit: eine Jury aus Expertinnen und Experten der politischen Jugend– und Erwachsenenbildung kürt das diesjährige Gewinnerprojekt.
Redaktion Bundeskongress am 03.02.2015 [1 Kommentar]
Wie über Pegida berichten? Magazin zum Umgang mit der Bewegung in den Lokalredaktionen veröffentlicht
Die aktuelle Ausgabe der Drehscheibe, dem Magazin aus Lokalredaktionen für Lokalredaktionen, ist unterschiedlichen Beiträgen zur PEGIDA-Bewegung gewidmet.
Redaktion Bundeskongress am 02.02.2015
Gewinner des Online-Votings stehen fest
Bis gestern Abend haben 486 Personen abgestimmt, nun sind 10 weitere Workshops für den 13. Bundeskongress Politische Bildung gefunden. Die drei Spitzenreiter sind
Redaktion Bundeskongress am 30.01.2015
„Wie viel Ungleichheit verträgt die Demokratie?“: Journal für politische Bildung erscheint am 01.02.
Zu Beginn kommender Woche gibt der Mitveranstalter des BuKo, der Bundesausschuss Politische Bildung, eine neue Ausgabe des Journals für politische Bildung heraus.
Redaktion Bundeskongress am 29.01.2015
Lehrerfreistellung für den BuKo in 5 Bundesländern genehmigt
In Brandenburg, Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Sachsen-Anhalt können Lehrkräfte nun für die Teilnahme am Bundeskongress Sonderurlaub beantragen.
Redaktion Bundeskongress am 26.01.2015 [6 Kommentare]
Beginn des Online-Votings
Nun ist es soweit: 40 Praxisworkshops stehen fest und sind hier einzusehen. Weitere 10 Workshops können Sie nun aus diesen 54 Vorschlägen auswählen. Geben Sie
Redaktion Bundeskongress am 23.01.2015
98 Workshopvorschläge eingegangen - Am Dienstag (27.01.2015) startet das Onlinevoting
Seit heute steht ein großer Teil der Workshops fest, die die Teilnehmenden des BuKo besuchen können. Aus den von Ihnen eingereichten 98 Vorschlägen haben
Redaktion Bundeskongress am 22.01.2015
Asli Sevindim sagt Moderation der Eröffnungsveranstaltung zu
Die Eröffnungsveranstaltung des 13. Bundeskongresses Politische Bildung im Landschaftspark Nord wird von der Autorin und Journalistin Asli Sevindim moderiert werden.
Redaktion Bundeskongress am 21.01.2015
Weitere Zusagen von BuKo-Referenten
Zugesagt haben in den letzten Tagen u.a. Christoph Kucklick, Dr. Friederike Habermann, Dr. Regine Bittner, Dr. Wiebke Rögener-Schwarz, Dr. Armina Omerika und Dr. Eugen Pissarskoi. Erfahren Sie mehr über unsere Referenten
Redaktion Bundeskongress am 20.01.2015
WDR-Beitrag zu PEGIDA in Duisburg
Gestern fand, wie in vielen anderen Städten, auch in Duisburg eine Pegida-Demonstration sowie eine Gegendemonstration statt. Finden Sie
Redaktion Bundeskongress am 15.01.2015
Buko-Referenten äußern sich zu PEGIDA
Oliver Nachtwey und Klaus-Peter Hufer, die auch beim Bundeskongress als Referenten dabei sein werden, haben sich in den letzten Tagen zu PEGIDA geäußert.
Redaktion Bundeskongress am 14.01.2015
Gesucht: Workshops zu den Themen Digitalisierung, Big Data und Internet der Dinge
Verlängerung der Einsendefrist für Workshop-Vorschläge bis zum 22. Januar 2015
Vielen Dank an alle, die uns bereits Workshop-Vorschläge geschickt haben. Allerdings gibt es noch keine Vorschläge zu den im Kongressprogramm zentralen Aspekte Digitalisierung, Big Data und Internet der Dinge.In den zu diesem Themen angebotenen Sektionen geht es beispielsweise um Fragestellungen wie
Redaktion Bundeskongress am 13.01.2015
Aktuelle Referentenzusagen
Die Vorbereitungen des 13. Bundeskongress' laufen auf Hochtouren und viele Podien sind bereits besetzt. Erste Zusagen haben wir beispielsweise von:
Redaktion Bundeskongress am 12.01.2015
Einsendeschluss für Workshop-Vorschläge am 15. Januar
Achtung: Der Einsendeschluss für die Workshop-Vorschläge naht. Am Donnerstag, 15.1. 2015 bietet sich die letzte Gelegenheit, um Vorschläge einzureichen. Die Workshops sind neben den Sektionen ein zentraler Bestandteil des Kongressprogramms. Alle Interessierten, die auf dem Kongress einen Workshop ausrichten möchten, sind herzlich eingeladen sich zu beteiligen. Nähere Infos sowie ein Meldeformular finden Sie hier.
Partner
Der Bundeskongress 2015 wird veranstaltet vom Bundesausschuss Politische Bildung (bap), der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung und der bpb.
Für den 13. Bundeskongress hat der Campus Duisburg den rund 1.000 Kongressteilnehmern seine Tore geöffnet. Die bpb und Ihre Kooperationspartner bedanken sich herzlich!
Handbuch Bürgerbeteiligung
Menschen engagieren sich mehr denn je und suchen nach neuen Wegen der Mitwirkung sowie der politischen Partizipation. Das Handbuch ist nformationsquelle und bietet einen Einstieg ins Thema.