Eröffnung/Einführung
Die Konferenz wird von Thomas Krüger (Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung) eröffnet. Die einführenden Vorträge halten Dan Diner (Hebrew University of Jerusalem), Harald Welzer (Europa-Universität Flensburg) und Michael Wildt (Humboldt-Universität zu Berlin).
Displaced Persons - Flüchtlinge - Zwangsmigration
Vorträge sowie anschließende Diskussion von Atina Grossmann (The Cooper Union, New York), Michael Brenner (Ludwig-Maximilian-Universität München) und Stephan Troebst (Universität Leipzig). Moderation durch Susanne Beer (Centre Marc Bloch, Berlin). Zudem der Vortrag von Françoise S. Ouzan (Goldstein-Goren Diaspora Research Center an der Universität von Tel Aviv, israel)
Täterbilder und Netzwerke
Vorträge und anschließende Diskussion von Andrej Angrick (Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur), Wolfram Wette (Albert-Ludwigs-Universität Leipzig) und Wendy Lower (Claremont McKenna College, Kalifornien). Moderation durch Michaela Christ (Europa-Universität Flensburg).
Zerstörte Welten - Ordnungsversuche
Vorträge und anschließende Diskussion von Jörg Baberowski (Humboldt-Universität zu Berlin), Jan Gross (Princeton-University) und Miriam Rürup (Institut für die Geschichte der Deutschen Juden, Hamburg). Moderation durch Susanne Beer (Centre Marc Bloch, Berlin).
Bilder - Zeugnisse - Dinge
Vorträge und Diskussion von Ulrike Weckel (Justus-Liebig-Universität Gießen), Elisabeth Gallas (Hebräische Universität Jerusalem) und Linde Apel (Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg). Moderation durch Michaela Christ (Europa-Universität Flensburg).
Entnazifizierung - Re-Education - Prozesse
Vorträge und Diskussion von Katharina Gerund (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg), Hanne Leßau (Ruhr-Universität Bochum) und Alexa Stiller (Universität Bern). Moderation durch Susanne Beer (Centre Marc Bloch, Berlin).
Schlagworte
Publikationen zum Thema

Der Holocaust
Kein historisches Ereignis scheint so präsent und aufgearbeitet wie der Holocaust. Und doch ist das...

Nationalsozialismus: Krieg und Holocaust
Der Wille zu Expansion und Krieg bestimmte von Beginn an die NS-Herrschaft, es galt neuen "Lebensrau...