Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Erinnerung in der Krise | bpb.de

Erinnerung in der Krise Zum 81. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion 1941

Vor dem Hintergrund des 81. Jahrestages des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion gehen wir der Frage nach, welche Auswirkungen der gegenwärtige russische Angriff auf die Ukraine auf das Erinnern an den deutschen Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion hat.

Datum der Veranstaltung Mittwoch, 22. Juni 2022
Uhrzeit der Veranstaltung 18:00 – 20:00 Uhr
Ort der Veranstaltung online
Download-Link: Termin herunterladen

Über die Veranstaltung

Am 22. Juni 2022 jährt sich der deutsche Überfall auf die Sowjetunion zum 81. Mal. Vor diesem Hintergrund gehen wir im Rahmen einer Podiumsdiskussion der Frage nach, welche Auswirkungen der gegenwärtige russische Angriff auf die Ukraine auf das Erinnern an den deutschen Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion hat. Dabei soll eine Reflexion der aktuellen Situation ermöglicht werden, die nationale wie internationale Erinnerungskulturen fundamental betrifft.

Wir diskutieren mit:

  • Prof. Dr. Olga Radchenko (National University, Cherkasy, Ukraine)

  • Prof. Dr. Frank Bajohr (Zentrum für Holocaust-Studien am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin)

  • Dr. Axel Drecoll (Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten)

  • Prof. Dr. Dieter Pohl (Universität Klagenfurt)

Moderation: Prof. Dr. Tanja Penter (Universität Heidelberg)

Die Veranstaltung erfolgt digital und kann ausschließlich im Livestream über bpb.de sowie auf dem YouTube-Kanal der Bundeszentrale für politische Bildung verfolgt werden.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Hinweise zur Veranstaltung

Veranstalter:
Bundeszentrale für politische Bildung

Kontakt:
E-Mail: E-Mail Link: buchevents@bpb.de

Zielgruppe:
Interessierte Öffentlichkeit, Lehrende aus schulischer und außerschulischer politischer Bildung, Hochschulen, Kultur und Medien, Wissenschaftler/-innen, Publizist/-innen, Studierende, Schüler/innen

Pressekontakt:
Journalistinnen und Journalisten wenden sich bitte an die Interner Link: Pressestelle.

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr: keine
Die Veranstaltung erfolgt digital und kann über bpb.de sowie auf dem YouTube-Kanal der Bundeszentrale für politische Bildung verfolgt werden.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
4,50 €

Erinnerungsverantwortung

4,50 €
  • Epub

Die Erinnerungsverantwortung Deutschlands gegenüber Polen, Belarus, der Ukraine und Russland für die nationalsozialistische Gewalt besteht fort. Der Band beleuchtet die Entwicklungen, die zu den…

  • Epub
Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Geschichte und Erinnerung

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Fragen der kollektiven Verarbeitung und Erinnerung stellen sich zunehmend mit Blick auf die deutschen Kolonialverbrechen, aber auch für andere historische Verbrechen und (Natur-)Katastrophen.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Video Dauer
Veranstaltungsmitschnitt

Ikone. Diktator. Jahrhundertverbrecher.

Josef W. Stalin und seine Herrschaft (Stalinismus) prägten die Sowjetunion (SU) und die Welt. Was wurde aus der Auseinandersetzung mit den von ihm zu verantwortenden Verbrechen? Warum gilt er manchen…

Video Dauer
Veranstaltungsmitschnitt

Kein Sommer in Stalingrad? Eine Schlacht, viele Mythen

Die Schlacht um Stalingrad hat sich in das deutsche und russische Gedächtnis eingeschrieben. Sie gilt als Wendepunkt des II. Weltkriegs in Mittel- und Osteuropa. War sie tatsächlich die…

Hintergrund aktuell

Der größte Aufstand gegen die deutschen Besatzer

Vor 70 Jahren erhob sich im "Warschauer Aufstand" der bewaffnete polnische Widerstand gegen die deutschen Besatzer im Zweiten Weltkrieg. Diese reagierten mit Morden an der Zivilbevölkerung und der…