Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Bundeszentrale für politische Bildung | Startseite | bpb.de

Aktuelle bpb Highlights

Stichwort des Tages

Klimawandel

K. bezeichnet allg. die Veränderung der Wetterbedingungen. Einerseits ist das Erdklima ständigen Veränderungen unterworfen, andererseits belegen weltweite Messungen, dass etwa seit der…

Deine tägliche Dosis Politik

New Yorks neuer Bürgermeister

Diese Woche wurde der Demokrat Zohran Mamdani in New York zum Bürgermeister gewählt. Was bedeutet seine Wahl?

Europäische Presseschau

euro|topics-Debatte

Externer Link: COP30: Kann die Klimawende noch gelingen?

Am Montag beginnt im brasilianischen Belém die COP30. UN-Generalsekretär António Guterres rief im Vorfeld der Weltklimakonferenz zu verstärkten Maßnahmen gegen den Klimawandel auf. Es sei nicht…

Der 9. November in der deutschen Geschichte

Revolutionen, Reichspogromnacht, Mauerfall. Der 9. November ist ein höchst ambivalenter, vielschichtiger Tag in der deutschen Geschichte.

Deutschland Archiv

Der vielschichtige 9. November

Der 9. November 1918, 1938, 1989. Lässt sich überhaupt gewichten, welches Datum "gewichtiger" ist? Drei Ansichten über den Stellenwert des 9. November als Gedenktag, Feiertag oder Reflexionstag?

Schriftenreihe
5,00 €

Der 9. November

5,00 €

Viele Ereignisse der deutschen Geschichte verbinden sich mit dem Datum 9. November. Wolfgang Niess stellt sie vor, ordnet sie ein und beleuchtet, in welchem Kontext der Erinnerung sie stehen.

Weimarer Republik

Die deutsche Revolution 1918/19

Mit der einen, sogenannten Novemberrevolution begann die Weimarer Republik – viele weitere revolutionäre Aufstände und Unruhen aber begleiteten die Anfangsjahre der jungen Demokratie. Ein Überblick.

Hintergrund aktuell

Novemberpogrom 1938

Am 9. November 1938 gipfelte der staatliche Antisemitismus in einem Pogrom. Er markiert den Übergang von der Diskriminierung und Ausgrenzung der Juden hin zur systematischen Verfolgung und Ermordung.

 
Themenseite

Krieg in der Ukraine

Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland einen Krieg gegen die gesamte Ukraine. Hier finden Sie fortlaufend ergänzt ausgewählte Angebote der bpb zum Thema.

Aus der Mediathek

Audio Dauer

Einsamkeit - mit Janosch Schobin, Harald Hüttmann und Alma Merscher

Etwa zehn Prozent der Menschen in Deutschland fühlen sich regelmäßig einsam. Einsamkeit hat nicht nur Auswirkungen auf das eigene Wohlbefinden, sondern beeinflusst auch das Vertrauen in die…

Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ #40) vom 05. November 2025

Audio Dauer

Ausstieg aus der rechtsextremen Szene (Teil 4)

Oskar (Name geändert) war jahrelang Teil der extrem rechten Szene. Wie sein Ausstieg ablief, und was ihm dabei besonders schwer fiel, erzählt er im Video.

TikTok @generation_klartext vom 22. Oktober 2025

Audio Dauer

Sollten wir die Wehrpflicht wieder einführen?

Bis 2011 war der Wehr- oder Zivildienst für junge Männer verpflichtend. Nun könnte er zurückkehren, vielleicht sogar für alle. Eine gute Idee?

Das spricht dafür, das spricht dagegen vom 21. Oktober 2025

Audio Dauer

Als die rechtsextreme Ideologie bröckelte (Teil 3)

Oskar (Name geändert) war ein Neonazi. Mit Beginn seiner Ausbildung geriet sein Weltbild ins Wanken: Durch sein diverses Arbeitsumfeld bröckelten seine Feindbilder. Schrittweise löste er sich davon.

TikTok @generation_klartext vom 15. Oktober 2025

Audio Dauer

Ausschluss aus einer rechtsextremen Burschenschaft (Teil 2)

Oskar (Name geändert) wird aus einer extrem rechten Burschenschaft gedrängt. Er berichtet von Einsamkeit und dem Gefühl, für die Gemeinschaft ausgenutzt worden zu sein.

TikTok @generation_klartext vom 08. Oktober 2025

Audio Dauer

Wieso ist die #girlhood-Ästhetik zurück?

Kommt mit Y2K auch der Sexismus der 2000er wieder? Der aktuelle #Girlhood-Trend scheint dafür zu sprechen – oder doch nicht? Wir haben bei Autorin Sophie Gilbert nachgefragt.

Und kommt mit Y2K auch der Sexismus der 00er wieder? vom 07. Oktober 2025

Audio Dauer

Folge 1: Die Entwicklung des Jazz bis zum Mauerbau

In der DDR gab es eine eigenständige Jazzszene, die bis heute die Ästhetik des Jazz in Deutschland beeinflusst. Bis zum Mauerbau kam es sogar intensiv zu Ost-West-Kooperationen.

East of the sun and west of the moon: Podcast über die Geschichte des Jazz in der DDR. vom 23. September 2025

Audio Dauer

Wieso hat niemand Bock auf's Handwerk?

Deutschland hat einen drastischen Azubimangel im Handwerk. Wieso hat niemand Bock und was kann man dagegen tun?

Der große Azubimangel vom 23. September 2025


Themenübersicht

Neu im Shop

Veranstaltungen

Veranstaltung
veranstaltet von der bpb

Workshop-Abfrage

  • 14.11. – 16.11.2025
  • ab 14:00 Uhr
  • Umweltbundesamt Dessau-Roßlau
Workshop / Seminar
veranstaltet von der bpb

bpb:board game jam

  • 09.01. – 11.01.2026
  • ab 12:00 Uhr
  • Schmitten

Lernen

Werkstatt

Wie Schülerzeitungen sich online neu erfinden

Schülerzeitungen können digitale Experimentierräume werden – und das über den eigenen Schulhof hinaus. Ein Gastbeitrag von Clara Hoheisel und Tobias Westphal von der Jugendpresse Deutschland.

Webvideo

deepdips

Sie lassen uns staunen und schmunzeln, doch ist die Grenze zur gefährlichen Täuschung schmal. Das Projekt „deepdips“ macht in KI-veränderten Videos auf Bedeutung und Gefahren von Deepfakes aufmerksam

einfach POLITIK
Bestellbar im November 2025

Einmischen. Mitentscheiden.

Bestellbar im November 2025
  • Online lesen
  • Pdf

Schulklassen und Lehrkräfte in der Region Leipzig sind zu Theatervorstellungen, Workshops, Projekten und Fortbildungen eingeladen. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier.

  • Online lesen
  • Pdf
Dossier Bildung

Demokratie & Bildung

Das Recht auf Bildung ist eine der großen Errungenschaften der Demokratie. Es zu gewährleisten ist Aufgabe des Bildungssystems. Zugleich sind Demokratien auf breite Bildung der Bürger angewiesen.

Portal

Digitale Spiele und politische Bildung

Digitale Spiele sind als Medium der Vermittlung von Wissen, Werten und Kompetenzen etabliert. Damit sind sie zentraler Gegenstand für eine politische Bildung, die in der gesamten Gesellschaft wirkt.

Mehr aus dem bpb-Kosmos

HanisauLand.de

HanisauLand ist eine interaktive Internetseite der bpb, die Kinder an politische Themen heranführt. Für Lehrende bietet die Seite vielfältiges Material für den Einsatz im Unterricht.

kinofenster.de

Das filmpädagogische Online-Portal der bpb widmet sich bildungsrelevanten Filmen und bietet thematische Schwerpunkte, Methoden und Begleitmaterialien für die schulische und außerschulische Filmarbeit.

Wir waren so frei... Momentaufnahmen 1989/1990

Das Internet-Achiv zeigt private Filme und Fotos der Umbruchzeit 1989/1990 in Deutschland. Gesammelt werden persönliche Eindrücke und Stimmungen. Damit eröffnet sich ein anderer Blick auf die…

App "Berliner Mauer"

Neue Tour durch Kreuzberg-Friedrichshain: Vom Engelbecken zum May-Ayim-Ufer. Die App führt u.a. zur legendären East Side Gallery, einem Garten im Niemandsland und einer Wagenburg im ehemaligen…

Jugendopposition in der DDR

Wie haben junge Menschen in der DDR mit Mut und Musik gegen Stasi und SED-Diktatur gekämpft? Zeitzeugenvideos, Fotos, Dokumente, Infotexte und fertige Arbeitsblätter zum Thema.

spielbar.de

spielbar.de informiert über Computerspiele und erstellt pädagogische Beurteilungen. Das Online-Angebot unterstützt die medienpädagogische Arbeit von Eltern und Lehrkräften.

Newsletter-Abo