Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Sinn und Unsinn von Haftstrafen. Zwei Perspektiven | Gefängnis | bpb.de

Gefängnis Editorial "Ich wollte mehr sein als diese Haftstrafe". Ein Gespräch über Resozialisierung, den Haftalltag und das Leben danach Sinn und Unsinn von Haftstrafen. Zwei Perspektiven Alternativlose Institution Spaltende Anstalten Vom Recht und seiner Realität. Strafvollzug in Deutschland Geschichte(n) des Gefängnisses Gefängnisnation USA. Eine Geschichte der Macht Geschlossene Gesellschaft. Alltag im Gefängnis Wo, wenn nicht hier? Politische Bildung im (Jugend-)Strafvollzug

Sinn und Unsinn von Haftstrafen. Zwei Perspektiven

Im Gefängnis verbüßen verurteilte Straftäter eine Freiheitsstrafe. Welche Funktionen erfüllt die Strafe im Allgemeinen und der Freiheitsentzug im Besonderen? Was kann die Institution Gefängnis leisten, und wird sie dem gesellschaft­lichen Anspruch an sie gerecht?

Spaltende Anstalten

Die Frage nach dem Sinn von Haftstrafen und damit zugespitzt nach dem Sinn von Gefängnissen lässt sich weniger leicht beantworten als die Frage nach dem Sinn anderer Institutionen: In Schulen sollen…

Thomas Galli

/ 12 Minuten zu lesen

Alternativlose Institution

Mit der Verhängung einer Gefängnisstrafe nimmt der Staat dem Verurteilten seine Freiheit. Wer in Haft ist, kann nur noch über wenige Aspekte seines Lebens autonom entscheiden. Der Alltag der…

Elisa Hoven

/ 12 Minuten zu lesen

Weitere Inhalte

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Gefängnis

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Wie gut Resozialisierung im Strafvollzug gelingt, wird immer wieder kritisch diskutiert. Was soll, was kann und was darf der Staat mit der Verhängung einer Freiheitsstrafe leisten?

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Infodienst Radikalisierungsprävention

Politische Bildung in Untersuchungshaft

Beim Angebot von Legato Bremen stehen die Interessen und persönlichen Entwicklungen der Teilnehmenden im Fokus. So sollen Radikalisierung frühzeitig erkannt und die Rehabilitation unterstützt werden.

Infodienst Radikalisierungsprävention

Deradikalisierung im Strafvollzug

Welche Voraussetzungen sollten Pädagoginnen und Pädagogen erfüllen, welche Settings und Methoden eignen sich, welche Rolle spielt Religion, und wann ist die Arbeit erfolgreich?

Artikel

Strafe und Strafvollzug

Bereits Ende des 19. Jahrhunderts gab es Bemühungen, Alternativen zur klassischen Freiheitsstrafe zu finden und die Resozialisierung der Verurteilten zu fördern. Diese Ansätze wurden stetig…

Aus Politik und Zeitgeschichte
Vergriffen

Green New Deals

Vergriffen
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Die Erderhitzung liegt in der wachstumsgetriebenen Wirtschaft begründet. Mit „Green New Deals“ wollen Regierungen weltweit die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft vorantreiben.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub