Chat zur Vorratsdatenspeicherung - Pro und Contra
Die Debatte um die Einführung der Vorratsdatenspeicherung (VDS) ist seit den Anschlägen auf das Pariser Satire Magazin Charlie Hebdo neu entflammt. Doch wie realistisch ist die Wiedereinführung nach den Urteilen des Bundesverfassungsgerichts und des Europäischen Gerichtshofes? Was spricht wirklich dagegen, was dafür? Ist die VDS ein Schritt hin zur Massenüberwachung, oder nur ein notwendiges Ermittlungswerkzeug?Hier finden Sie eine Zusammenfassung des Chats
Es diskutierten:
”
negative Aspekte der VDS
Den genauen Standpunkt von Werner Hülsmann finden Sie hier: Contra VDS: Überwachung gefährdet die Demokratie
- Werner Hülsmann zählt zu den Gründungsmitgliedern des "Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung". Hauptberuflich arbeitet der Diplominformatiker als Unternehmensberater in Sachen Datenschutz und IT-Sicherheit.
”
positve Aspekte der VDS
Den genauen Standpunkt von Andy Neumann finden Sie hier: Pro VDS: Das Märchen der Totalüberwachung
- Andy Neumann ist seit 2012 ist Vorsitzender beim Bund Deutscher Kriminalbeamter beim Bundeskriminalamt (BKA). Zu seinen größten Anliegen zählen der Umgang deutscher Kriminalbehörden mit digitalen Medien und die Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung.