Dieser Text ist unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht.
Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken / Videos finden sich direkt bei den Abbildungen.
Ihr Kommentar:
(*) Diese Felder sind Pflichtfelder
Ihr Kommentar wird von der Redaktion geprüft und dann freigeschaltet
Kommentare anderer Nutzer
Mit Schulden Geld verdienen
Rainer Voss erklärt mal wieder sehr anschaulich, wie unser Finanzsystem funktioniert. Wer mehr wissen möchte und keine Angst hat vor unangenehmen Erklärungen, dem kann ich auch "Master of the Universe" empfehlen.
Private Geldpolitki
Diese Prinzipien sind mir noch aus Studium recht geläufig, aber so wie der Voss das erzählt kriegt das Thema einen ganz anderen Beigeschmack.
Besonders weil nur eine handvoll Großkonzerne ganze Staaten bzw. die EU angreifen können.
Dossier
Europäische Schuldenkrise
Das Dossier veranschaulicht die wichtigsten Diskussionsstränge der Europäischen Schuldenkrise. Der ungelöste Disput zwischen Ausgaben- und Sparpolitik steht im Zentrum und wird anhand grundlegender Fragen und Infografiken sowie freier Bildungsmaterialien zum Thema erläutert.
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 13/2012)
Schuldenkrise und Demokratie
Seit Beginn der Finanz- und Verschuldungskrise in der Europäischen Union werden demokratisch gewählte Parlamente und Regierungen von den privaten Akteuren der Kapitalmärkte in die Enge getrieben. Der "Fiskalpakt“ verpflichtet langfristig zu strikter Haushaltsdisziplin durch "Schuldenbremsen“. Unterdessen wächst das Unbehagen über demokratische Defizite beim parlamentarischen Umgang mit scheinbar alternativlosen, immer größeren "Rettungspaketen“.