bpb/22.02.2023
Liebe Leserinnen und Leser,
bereits ein Jahr dauert der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Am 24. Februar 2022 begann die Invasion russischer Truppen. Seitdem hält der Krieg mit zunehmender Härte und Zerstörung an. Die genauen Opferzahlen sind unbekannt.
Der UNHCR hat über 17 Millionen Grenzüberquerungen aus der Ukraine erfasst. Knapp 6 Millionen Menschen waren im Dezember 2022 innerhalb des Landes auf der Flucht. Über 8 Millionen Menschen aus der Ukraine leben mittlerweile in anderen europäischen Staaten. Im deutschen Ausländerzentralregister wurden seit Kriegsbeginn über eine Millionen Geflüchtete aus der Ukraine registriert.
Die Nato- und EU-Staaten beschlossen umfangreiche Sanktionen gegen Russland. Viele Staaten, darunter auch Deutschland, liefern zudem Waffen zur Verteidigung der Ukraine. Auf unserer
Seit dem Tod der 22-jährigen Mahsa Amini im September 2022 geht eine Welle von Protesten durch den Iran. Die landesweiten Demonstrationen gegen die Islamische Republik sind revolutionär und stellen eine nie dagewesene Gefahr für das Überleben des Regimes in Teheran dar, meint der Politologe Ali Fathollah-Nejad in seinem Text für das
Weitere neue Inhalte finden Sie – wie immer – auf unserer Externer Link: Webseite, bei Externer Link: eurotopics, Externer Link: fluter oder in unserem Kinderangebot von Externer Link: HanisauLand. Wer es lieber analog mag, wird im Externer Link: Shop fündig.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern durch unsere weiteren Angebote.
Ihr Newsletter-Team der bpb