Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Europäischer und globaler Charakter des Krieges | Der Erste Weltkrieg | bpb.de

Erster Weltkrieg Europäischer und globaler Charakter des Krieges Auslösung und Beginn des Krieges Kriegsverlauf und Außenpolitik Burgfrieden und Innenpolitik Strategien und Waffen im industrialisierten Krieg Soldatische Kriegserfahrungen im industrialisierten Krieg Kriegsideologie und moderne Massenkultur Frauenarbeit und Geschlechterverhältnisse Ökonomie des Krieges Zivilisationskrise und moderne Kunst Kriegswirtschaft und Kriegsgesellschaft Das Ende des Kaiserreichs Quiz - Anfänger Quiz - Experten Redaktion

Europäischer und globaler Charakter des Krieges

Wolfgang Kruse

/ 8 Minuten zu lesen

Der Erste Weltkrieg wird vielfach als der erste "totale Krieg" angesehen. Er entlud bereits vorhandene Spannungen und Widersprüchlichkeiten in den konfliktgeprägten Dauerzustand des 20. Jahrhunderts, das durch Krieg, Bürgerkrieg und Blockkonfrontation gekennzeichnet war. Und er war die erste Auseinandersetzung, die neue technische Möglichkeiten nutzte – und so die Zerstörungspotentiale der industriellen Moderne offenbarte.

Totaler Krieg: Munitionslager der französischen und englischen Artillerie, angelegt als Nachschubbasis für die Kämpfe an der Somme. (© picture-alliance/akg)

In Frankreich und England wird der Erste Weltkrieg noch heute als der "Große Krieg" erinnert. Dies verweist auf seine exzeptionelle Bedeutung für die moderne europäische, aber auch globale Geschichte. In der Tat war der Erste Weltkrieg nicht nur, wie man es nach seinen Entstehungszusammenhängen vermuten könnte, ein europäisches Großereignis, sondern er entwickelte sich in kürzester Zeit auch zu einem weltumfassenden, globalen Geschehen. Und seine Dynamik blieb darüber hinaus keineswegs auf die äußere Ausweitung begrenzt. Vielmehr brachte dieser Krieg auch in seinen vielfältigen Erscheinungsformen eine so außergewöhnliche Intensivierung mit sich, dass es heute üblich geworden ist, im Ersten Weltkrieg den ersten "totalen Krieg" der modernen Geschichte zu erkennen. Schließlich erscheint dieser Krieg aus der rückblickenden Perspektive des Historikers als die große "Urkatastrophe" des 20. Jahrhunderts, die eine generell von Krieg und Bürgerkrieg geprägte Phase der Weltgeschichte eingeleitet hat und ohne die kaum eine Entwicklung des 20. Jahrhunderts hinreichend erklärt werden kann.

QuellentextWolfgang Kruse: Der Erste Weltkrieg

Jede wissenschaftliche Behandlung historischer Ereignis und Zusammenhänge ist auf die Verwendung von Konzepten und Begriffen angewiesen, die das Geschehen zum einen erschließen und analysieren helfen, zum anderen aber auch spezifische Deutungsmuster enthalten. In Bezug auf den Ersten Weltkrieg haben seit Langem vor allem zwei Konzeptbegriffe Konjunktur: Der Krieg selbst wird zumeist als erster "totaler Krieg“ der neueren Geschichte begriffen. Ein zeitgenössisches, vor allem in der Nachkriegszeit ausformuliertes politisches Projekt, dass auf die Mobilisierung der gesamten Gesellschaft an der "Heimatfront“ für die industrialisierten Volkskrieg abzielte, ist dabei zu einem analytischen Konzept weiterentwickelt worden, dem es wesentlich darum geht, die alle Bereiche der Gesellschaft erfassenden und durchdringenden Wirkungen dieses Krieges in den Blick zu nehmen. Und für seien allgemeinere historische Einordnung ist es schon fast zu einem Allgemeinplatz geworden, den Ersten Weltkrieg mit Georg S, Kennan als "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ zu deuten. Denn dieser Krieg hat in der Tat der weiteren Entwicklung des 20. Jahrhunderts seinen gewaltsamen Stempel aufgedrückt, so sehe, dass kaum eine Geschehen der folgenden Jahrzehnte, zumal in Europa, ohne Rückbezug darauf erklärbar erscheint.

Trotzdem wird der Erste Weltkrieg hier noch in einen etwas anders konturierten Zusammenhang gerückt: Er soll als Zivilisationskrise der europäischen Moderne gedeutet werden. Zuvor hatte das 'lange’ 19. Jahrhundert der europäischen Geschichte im Zeichen eine säkularen Modernisierungsprozesses gestanden, der – angetrieben von industrieller Revolution, politischer Demokratisierung und sozialer Emanzipation – eine neuartige, bürgerliche Gesellschaft hervorbrachte und mit einem umfassenden Fortschrittsoptimismus verbunden war. Wohlstand, Freiheit, Bildung und Zivilisation waren die Zielpunkte, auf die eine neuzeitlich bewegte Geschichte hinauszulaufen schien. Doch am Ende stand schließlich ein Krieg, der alle produktiven gesellschaftlichen Kräfte für die Zwecke der Zerstörung und Vernichtung mobilisierte. Weit mehr als 10 Millionen Tote , eine noch weit größere Zahl von zerstörten Existenzen, zerrüttete Gesellschaften, zusammenbrechende politische Ordnungen, und auch nach dem formellen Kriegsende nicht enden wollende gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen und innerhalb der Völker Europas: Das waren die Ergebnisse und Folgen des sogenannten Großen Krieges, die nicht einfach über das moderne Europa hineingebrochen, sondern die trotz allem Fortschrittsoptimismus tief und ursächlich in ihm verwurzelt waren. Wie es hellsichtige und sensible Geister schon lange prophezeit hatten, trug diese Moderne ganz offensichtlich Widersprüche, Abgründe und Zerstörungspotentiale in sich, die alle Fortschritte und davon ausgehende Entwicklungsperspektiven nicht nur zunichte machen, sondern sie auch selbst für ihr Destruktionswerk nutzbar machen konnten.

Der Rekurs auf den Krisenbegriff beinhaltet trotzdem noch ein Weiteres. Denn Krisen haben ein Janusgesicht, das auch den Ersten Weltkrieg ausgezeichnet hat. Sie zerstören nicht nur die alte Ordnung, aus der sie erwachsen sind, sondern sie setzen zugleich neue, in die Zukunft weisende Kräfte frei, die aus dem Versuch hervorgehen, ihre zerstörerische Kraft zu beherrschen oder zu überwinden. Revolution, Demokratisierung und Selbstbestimmungsrecht der Völker, neuer Mensch, Massenkultur, Avantgarde oder Völkerbund lauteten die Stichworte, die das schöpferische Potential der Auseinandersetzung mit dem Zivilisationsbruch des großen Krieges anzeigen, aber auch totale Mobilmachung, Volksgemeinschaft, Gewaltkult und Führertum. Die hier vorgelegte Einführung in die Geschichte des Ersten Weltkrieges unternimmt deshalb den Versuch, die verschiedenen Ebenen des Kriegsgeschehens immer unter der doppelten Perspektive von umfassender Destruktion und schöpferischem Aufbruch zu betrachten; Erscheinungen des totalen Krieges allerdings, die – und darin liegt das eigentliche historische Drama – oft in kaum auflösbarer Weise miteinander verbunden waren. […]



Aus: Wolfang Kruse, Der Erste Weltkrieg, Darmstadt 2009, S. 1f.

Der europäische und globale Charakter des Krieges

Im Kern war der Erste Weltkrieg ein europäischer Krieg. Er entstand auf dem Balkan, ihm lagen die imperialistischen Bestrebungen der europäischen Großmächte zugrunde, und ausgetragen wurde er im wesentlichen zwischen zwei europäischen Machtblöcken und auf dem europäischen Kontinent: Der Entente mit England, Frankreich und Russland, 1915/16 erweitert durch Italien und Rumänien, standen die Mittelmächte Deutschland und Österreich-Ungarn gegenüber, denen sich 1915 Bulgarien anschloss. Und auch in allgemeinerer, gesellschaftsgeschichtlicher Weise gründete dieser Krieg in einer umfassenden Krise der europäischen Moderne, deren Entwicklung im Laufe des ‚langen’ 19. Jahrhunderts vielfältige Widersprüche, Gegensätze und Konflikte hervorgebracht hatte: Aus der Idee eines nationalen Völkerfrühlings hatten sich aggressive, in scharfen Feindbildern gegeneinander profilierte Nationalismen gebildet. Der ökonomische Fortschritt hatte nicht nur materiellen Wohlstand, sondern auch nationale Sinnkrisen, klassengesellschaftliche Interessengegensätze und hochgerüstete Militärapparate hervorgebracht. Auf politischer Ebene schließlich waren überall die Demokratisierungstendenzen in der Gesellschaft einerseits, die Herrschaftsansprüche traditioneller Eliten andererseits, in ein höchst virulentes und instabiles Spannungsverhältnis geraten. So war es kaum verwunderlich, dass der Krieg nicht nur die europäische Landkarte umstürzte, sondern auch die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse in Europa.

Die politischen Systeme in Europa am 30. Juni 1914 (© Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr)

Trotzdem war dieser Krieg von Anfang an auch ein globaler Krieg mit weit über Europa hinausreichenden Wirkungen. Der Krieg zwischen den europäischen Kolonialmächten wurde auch in den Kolonien ausgetragen, wobei in Afrika die deutschen Kolonien schnell auf verlorenem Posten standen. Die Guerillakriegsführung der Schutztruppe von General Lettow-Vorbeck fügte den Briten allerdings bis Kriegsende immer wieder empfindliche Schläge zu. Auch die Auswirkungen auf die Bevölkerung waren erheblich, denn vor allem durch die Rekrutierung von Hilfstruppen wurde sie direkt in den Krieg involviert und es gab zahlreiche Opfer zu beklagen.“ Ferner war mit dem Kriegseintritt Großbritanniens die Beteiligung des gesamten Empires verbunden, so dass neben französischen Kolonialtruppen auch Australier und Neuseeländer, Kanadier, Südafrikaner und Inder auf dem europäischen Kriegsschauplatz zum Einsatz kamen. Zweifellos wurden dadurch ihre Selbständigkeitsbestrebungen nachhaltig gestärkt, so dass der Erste Weltkrieg auch Tendenzen zur Dekolonialisierung anstieß, die bei Kriegsende mit der vom amerikanischen Präsidenten Woodrow Wilson, aber auch von den revolutionären Bolschewiki vertretenen Parole des Selbstbestimmungsrechts der Völker weitere Nahrung erhielten. Und schließlich wurden mit der Zeit auch große Teile der internationalen Staatenwelt in den Krieg hineingezogen.

Mit deutscher Hilfe errichtete Waffen-, Geschütz- und Munitionsfabrik in der Türkei (vermutlich in Sirkedij). (© picture-alliance/akg)

Von vergleichsweise geringer Bedeutung war der frühe Kriegseintritt Japans auf Seiten der Entente. Denn abgesehen von der Besetzung der kleinen deutschen Kolonie Kiautschou blieb das ostasiatische Inselreich weitgehend inaktiv. Weit wichtiger stellte sich der im November 1914 verkündete Kriegseintritt des Osmanischen Reiches auf Seiten der Mittelmächte dar. Mit dem Schicksal dieses Vielvölkerreiches stand nicht nur seine zukünftige Rolle im Kreis der europäischen Mächte zur Disposition, sondern auch die Entwicklung der bislang von den Osmanen beherrschten arabischen Völker in Nordafrika, Klein- und Vorderasien. Während der Sultan in Istanbul am 14. November 1914 zum "Heiligen Krieg" der Muslime aufrief und von Deutschland Versuche ausgingen, die arabischen Völker zum Kampf gegen die englische Herrschaft in Ägypten aufzustacheln, waren die entgegengesetzten Initiativen des englischen Obersten und Abenteurers Lawrence (von Arabien) weit erfolgreicher. Ihm gelang es, die Araber zum gemeinsamen Kampf gegen die Osmanische Herrschaft zu stimulieren. Die versprochene Selbständigkeit wurde ihnen nach Kriegsende dafür allerdings nicht zugestanden, denn bereits 1916 hatten Engländer und Franzosen im Sykes-Picot-Abkommen ihre Interessensphären im arabischen Raum untereinander aufgeteilt. Auch die 1917 vom englischen Außenminister Arthur Balfour zugesagte Schaffung einer Heimstatt für die auswanderungswilligen europäischen Juden in Palästina wurde schließlich nicht verwirklicht.

QuellentextDaniel Marc Segesser: Der Erste Weltkrieg in globaler Perspektive

War der Erste Weltkrieg tatsächlich der erste Weltkrieg und kann der von uns als solcher bezeichnete Krieg auch wirklich als Weltkrieg bezeichnet werden? Auch wenn verschiedene Politiker und Militärs im Vorfeld des Krieges von 1914-18 immer wieder davon sprachen, dass die Welt auf einen Weltkrieg zusteuere, so machten sich die wenigsten davon Gedanken zu der Frage, was sie denn selbst darunter verstehen wollten. Gerade im Deutschen Reich herrschte die Überzeugung, dass schon nur ein Kriegseintritt Großbritanniens und seines Weltreiches dazu führen müsse, dass es zu einem Weltkrieg komme. Zudem erwartete der deutsche Generalstab auch, dass Frankreich in einem neuerlichen Krieg wie schon 1870/71 Kolonialtruppen aus Nord- und Schwarzafrika zur Verteidigung seines Landes einsetzen werde. Ob ein Krieg in Europa sich dann allerdings auch auf die außereuropäischen Besitzunen der europäischen Staaten ausweiten würde, dies war für die meisten Politiker und Militärs ebenso unklar wie die Frage, ob sich außereuropäische Staaten wie die USA, Japan, China oder der lateinamerikanischen Republiken an einem solchen Krieg beteiligen würden. Nachdem der Krieg 1914 begonnen hatte und sich nicht auf Europa beschränkte, setzte sich bei vielen jedoch die Überzeugung durch, dass es sich um einen Weltkrieg handle. Diese Ansicht wurde auch nach dem Krieg kaum in Frage gestellt [...]

Ein genauerer Blick in die Geschichte zeigt hingegen, dass globale militärische Auseinandersetzungen keineswegs ausschließlich ein Phänomen des 20. Jahrhunderts waren. Der seit dem 15. Jahrhundert im Gang befindliche und im Zeichen der europäischen Expansion nach Übersee stehende Globalisierungsprozess war geprägt von militärischen Konflikten, die auch immer wieder größere Teile des Globus betrafen, dies sowohl in der Form von Auseinandersetzungen zwischen europäischen und indigenen Mächten als auch in der Gestalt von global geführten Kolonialkriegen zwischen den europäischen Staaten. Beispiele für letzteres sind der Österreichische Erbfolgekrieg von 1740-48, der Siebenjährige Krieg von 1756-63 oder der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg von 1775-83. Die meisten Auseinandersetzungen waren also europäische Konflikte, die zwar weltweit ausgetragen wurden, an welchen sich außereuropäische Mächte aber kaum beteiligten. Waren letztere beteiligt, so handelte es sich meist um einen Konflikt regionaler Natur. Für die Zeit bis zum ende des 18. Jahrhunderts ist es daher wohl angemessen, von Kriegen mit globalen Hintergründen zu besprechen, nicht aber von wirklichen Weltkriegen [...]

Stig Förster folgend, ist es wohl besser, erst dann von einem Weltkrieg zu sprechen, wenn es sich um einen Großkonflikt unter maßgeblicher Beteiligung sowohl europäischer als auch autochthoner außereuropäischer Mächte handelte. (…) Inwiefern die Napoleonischen oder Französischen Kriege von 1792 bis 1815 als Weltkriege bezeichnet werden können, wie dies Förster tut, ist umstritten. Es ist zwar durchaus richtig, dass in dieser Zeit nicht nur in Europa Krieg geführt wurde und nur europäische Mächte am Krieg beteiligt waren. Persien, das Osmanische Reich, indische Herrscher, die Wahabiten Arabiens, die Shawnee Indianer in Nordamerika sowie die 1787 entstandenen Vereinigten Staaten beteiligten sich aktiv an dieser Auseinandersetzung. Dennoch waren einige Teile der Welt in diesen Konflikt nicht wirklich verwickelt. Dies gilt einerseits für Australien und den Pazifik, andererseits aber auch für die in globaler Perspektive in der Zeit um 1800 wichtigen Japan und China. Die damaligen Auseinandersetzungen zwischen Japan und Russland um die Kurilen waren nicht Teil eines weltweiten Konfliktes, sondern vielmehr ein regionaler Konflikt im Rahmen der Expansion einer einzelnen europäischen Macht in den außereuropäischen Raum.

Es gibt daher gute Gründe, den Ersten Weltkrieg wirklich als den ersten Weltkrieg zu betrachten, dies nicht zuletzt auch vor dem Hintergrund der noch zu beschreibenden Intensivierung des von Europa ausgehenden Globalisierungsprozesses, der gerade duch die Revolutionierung des Transport- und Kommunikationswesens Krieg führenden Mächten neue Möglichkeiten eröffnete, die auf globaler Ebene im Ersten Weltkrieg erstmals in erheblichem Ausmaß zum Tragen kamen.Hans Ulrich Wehler, Das Ende des „Langen 19. Jahrhunderts“ und der Beginn des „Kurzen 20. Jahrhunderts“.



Aus: Daniel Marc Segesser, Der Erste Weltkrieg in globaler Perspektive, Wiesbaden 2012, S. 8-10.

Den letzten und in mancher Hinsicht kriegsentscheidenden Globalisierungsschub erfuhr der Krieg im April 1917 mit dem Kriegseintritt der USA, in deren Gefolge auch die Länder Südamerikas und China den Mittelmächten den Krieg erklärten. Langfristig wurde damit nicht nur das ökonomische und militärische Kräfteverhältnis nachhaltig zugunsten der Entente verschoben. Auch die Koordinaten der Weltpolitik gerieten in Bewegung: Die USA begannen nun immer deutlicher Großbritannien als weltpolitische Vormacht abzulösen, und mit der russischen Revolution und dem Aufbau des Sowjetstaates zeichnete sich zugleich bereits der weltpolitische Konflikt der Zukunft ab. Kurzfristig allerdings wirkte sich das gewachsene Potential noch kaum zugunsten der Entente aus, denn die USA mussten erst einmal Wirtschaft und Gesellschaft auf den Krieg umstellen sowie eine Streitmacht für den Krieg in Europa mobilisieren. Im Laufe des Jahres 1918 jedoch begann sich die strukturelle Überlegenheit der Entente nun auch immer deutlicher auszuwirken. Und spätestens im Herbst 1918 war der amerikanische Präsident Woodrow Wilson zur entscheidenden Politikerpersönlichkeit der Weltpolitik aufgestiegen, der die Bedingungen der Kriegsbeendigung weitgehend diktierte.

Die Totalisierung des Krieges

Menschenschlachthaus

Menschenschlachthaus

Der Erste Weltkrieg als totaler Krieg

Die neuartige Qualität des Krieges trat aber nicht nur in den globalen Dimensionen und in einer auf Sieg oder Kapitulation abzielenden Kriegspolitik zutage. Auch die Kriegsführung an der Front selbst und die Ausrichtung der Gesellschaft auf den Krieg an der sogenannten Heimatfront gewannen im Ersten Weltkrieg einen immer intensiveren, schon zeitgenössisch als "totaler Krieg" gekennzeichneten, später vor allem von den Nationalsozialisten zum Programm erhobenen Charakter. Dieser Begriff ist in der modernen Geschichtswissenschaft zu einem Konzept ausgearbeitet worden, das vor allem die Industrialisierung des Krieges zu fassen versucht, die militärisch in der wachsenden Bedeutung von Kriegsmaschinen, zivil in der Ausrichtung von Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur auf die Bedürfnisse der Kriegsführung, somit auch in der kriegspolitischen Auflösung der Trennung zwischen Militär und Zivilgesellschaft zum Ausdruck kam. Kanonen und Granaten, Maschinengewehre und Patronengurte, Flugzeuge und Bomben, Unterseebote und Torpedos, Giftgasgranaten und bald auch Panzerwagen prägten dem Kriegsgeschehen einen neuartigen Stempel auf. Und alle diese Waffen mussten von den Industrien der kriegführenden Länder produziert werden, in immer größeren Mengen, um die in rascher Folge verbrauchten und zerstörten Geräte zu ersetzen und die industriellen Vernichtungskapazitäten immer weiter auszubauen. Dafür war es nicht nur nötig, Produktionskapazitäten auf- und auszubauen; auch die Arbeits- und Lebensstrukturen der Zivilisten mussten auf die neuen Erfordernisse der Kriegsproduktion eingestellt, zur Arbeit motiviert oder verpflichtet, zum Verzicht auf Freizeit und Vergnügen angehalten oder genötigt werden. Die eigentlich zivile Gesellschaft in der Heimat wurde so zu einer zweiten Front, an der der Krieg tatsächlich entschieden werden konnte. Den Krieg gewinnen konnten am Ende tatsächlich die Mächte, denen es besser als ihren Gegnern gelang, Waffen und Munition zu produzieren, gleichzeitig aber auch die Grundversorgung der Bevölkerung sicherzustellen und sie zum "Durchhalten" zu motivieren.

Kriegsgefangene im Lager Stallupönen, Ostpreußen, vor dem Lagereingang 1916. Gegen alles Völkerrecht wurden Kriegsgefangene auch in der Kriegswirtschaft und für zwangsweise Arbeiten im frontnahen Bereich eingesetzt. (© picture-alliance/akg)

Die Totalisierung des Krieges kam zugleich in der Tendenz zur Außerkraftsetzung von rechtlichen und humanitären Restriktionen nicht nur gegenüber den gegnerischen Soldaten, sondern auch gegenüber der Zivilbevölkerung zum Ausdruck. So zielte die englische Seeblockade gegen Deutschland nicht zuletzt auf die Aushungerung der Bevölkerung, während der deutsche Unterseebootkrieg im Gegenzug nicht mehr zwischen Kriegs- und Handelsschiffen unterschied. Kriegsgefangene wurden nicht nur schlecht versorgt und misshandelt, sondern auch gegen alles Völkerrecht in der Kriegswirtschaft und für zwangsweise Arbeiten im frontnahen Bereich eingesetzt. Und einen Höhepunkt erlebte die Gewalt gegen Zivilisten auch im ersten großen Völkermord des 20. Jahrhunderts, in den Vernichtungsaktionen gegen das armenische Volk durch die jungtürkische Regierung, der mehr als eine Million Menschen zum Opfer fielen.

Die "Urkatastrophe" des 20. Jahrhunderts

QuellentextGefallene und Verwundete des Ersten Weltkriegs

Weltweit wurde über 60 Millionen Soldaten mobilisiert.

Nach Dupuy/Salewski
Frankreich 1.357.800 Gefallene
4.266.00 Verwundete
Britisches Empire 908.371 Gefallene
2.090.212 Verwundete
Russland 1.700.000 Gefallene
4.950.000 Verwundete
Italien 462.391 Gefallene
953.886 Verwundete
Deutsches Reich 1.808.546 Gefallene
4.247.143 Verwundete
Ca. 760.000 tote Zivilisten, nahezu alle Opfer der alliierten Blockade
Österreich-Ungarn 922.500 Gefallene
3.620.000 Verwundete
300.000 Blockadeopfer
Kriegstote nach Ferguson/Stevenson
United Kingdom 723.000
British Empire (excluding UK) 198.000
Frankreich 1.398.000
Russland 1.811.000
Italien 578.000
USA 114.000
andere Alliierte 599.000
Zusammen 5.421.000
Deutsches Reich 2.037.000
Österreich-Ungarn 1.100.000
Bulgarien, Osmanisches Reich 892.000
Vierbundmächte zusammen 4.029.000
Gesamt 9.450.000
Gesamtverluste nach Der Große Ploetz, 35. Aufl.
Gefallene Verwundete Gefangene
Deutschland 1.808.000 4.247.00 618.00
Frankreich 1.385.000 3.044.000
(1.1 Mill. anerkannte Kriegsinvaliden)
446.000
Großbritannien 947.000 2.122.000 192.000
Italien 460.000 947.000 530.000
Österreich-Ungarn 1.200.000 3.620.000 2.200.000
Russland 1.700.000 4.950.000 2.500.000
Türkei 325.000 400.000
USA 115.000 206.000 4.500

Quelle: Wolfdieter Bihl, Der Erste Weltkrieg 1914-1918, S. 298f.

Die Streitkräfte im Sommer 1914

Die herausragende Bedeutung des Ersten Weltkrieges spiegelt sich schließlich auch in der historischen Periodisierung wider, die diesem Krieg in den Regel den Status einer einschneidenden Zäsur zuweist. Es hat sich seit langem eingebürgert, zwischen einem 'langen’ 19. Jahrhundert und einem kurzen 20. Jahrhundert der Weltgeschichte zu unterscheiden. Das lange 19. Jahrhundert begann mit der Französischen Revolution. Es prägten vor allem Fortschritt, Industrialisierung, Demokratisierung und europäische Weltherrschaft. Das kurze 20. Jahrhundert endete mit dem Zusammenbruch des Ostblocks seit 1989 und war durch Krieg, Bürgerkrieg und Blockkonfrontation gekennzeichnet. Die Scharnierfunktion zwischen diesen beiden Hauptphasen der modernen Geschichte wird in der Regel dem Ersten Weltkrieg zugesprochen, der alle naiven Fortschrittshoffnungen unwiderruflich zerstört, die Zerstörungspotentiale der industriellen Moderne offenbart, aber auch neue, zukunftsweisende Gestaltungsmöglichkeiten hervorgebracht und generell der weiteren Entwicklung seinen gewaltsamen Stempel aufgeprägt hat.

QuellentextHans-Ulrich Wehler: Vom Beginn des Ersten Weltkriegs bis zur Gründung der beiden deutschen Staaten 1914-1949

Im Fegefeuer des Ersten Weltkriegs ging das alte Europa unter. Deshalb endete 1914 sein „Langes 19. Jahrhundert“, das 1789 begonnen hatte. […] Der Rückblick enthüllt, dass Europa nach 1918 eine labile zwanzigjährige Zwischenkriegszeit durchmaß, die in Süd-, Ost- und dann Mitteleuropa den fatalen Aufstieg autoritärer System erlebte. Ihre Kulmination erreichen sie, wie es schien, im italienischen Faschismus, tatsächlich aber erst im deutschen Nationalsozialismus. Und ebenfalls in der Retrospektive zeit sich, daß mit der Julikrise von 1914 das „Zeitalter der beiden Weltkriege“ begann, dessen innere Kohärenz es rechtfertigt, von einem neuen, „unserem“ modernen „Dreißigjährigen Krieg“ (R. Aron) zu sprechen.

In Europa standen die Revolution und der Zusammenbruch des Kaiserreichs samt dem Zerfall tausendjähriger Fürstenherrschaft am Ende des ersten Totalen Krieges, Historisch beispiellose Verluste an Menschen und Ressourcen unterwarfen die deutsche Gesellschaft einer ungeheuren Belastungsprobe. Sie wurde durch die ganz und gar neuartige Erfahrung des ersten industrialisierten Krieges überwältigt. Dazu gehörte auch die Zwangsgewöhnung, an eine Brutalisierung, die durch jahrelanges Moden den einzelnen derart veränderte, daß sie sich im inneren Bürgerkrieg der konkurrierenden politischen Lager fortsetzte.

Die Revolution im Herbst 1918 war nicht nur eine Reaktion auf die gnadenlose Zermürbung durch den ersten Totalen Krieg und unabwendbare Niederlage. Vielmehr war sie auch die Folge eines Dammbruchs nach einem langlebigen Problemstau unter den harten restriktiven Bedingungen der neueren deutschen Gesellschaftsgeschichte. Für jene Mehrheit, welche die Revolution als Kainszeichen empfand, verband sie sich mit dem Makel der Niederlage, mit dem erzungenen Verzicht auf alle glorreichen Kriegsziele, mit dem „Schandfrieden“ von Versailles, mit der „Sklaverei“ der Reparationszahlungen. Der im Krieg hochgesteigerte Radikalnationalismus wurde tief verletzt. Unverzüglich sahen seine Gläubigen in einer umfassenden Revision der Kriegsergebnisse das einzige Heilmittel, um der Nation zu neuer hegemonialer Stärke zu verhelgen, damit ihr der Sieg in dem erwarteten künftigen Großkrieg sicher war.

Im Wirtschaftsleben beendete der Krieg die „goldenen Jahre“ zwischen 1895 und 1913 – jenen langlebigen Konjunkturaufschwung, der Deutschland in das Spitzentrio der Industriestaaten getragen hatte. Darüber hinaus zerstörte der Krieg auch die etablierten Kräfteverhältnisse der eurozentrierten Weltwirtschaft. Die Vereinigten Staaten als der eigentliche ökonomische Kriegsgewinner schoben sich an die Spitze, von der aus sie das „kurze“ 20. Jahrhundert beherrschen sollten. Hinter ihnen stiegen Neulinge des Welthandels wie das Kaiserreich Japan, die Kondominium-Staaten und ressourcenreichen Kolonialländer empor. Eine neue Weltmarktordnung mußte erst mühsam erstritten werden.

Während der Agonie des Kaiserreichs war eine massive Staatsintervention im Zeichen des Kriegskorporativismus vorgedrungen. Seine öffentlich-private Mischverfassung spiegelte auch die Leistungsunfähigkeit und die tiefgreifende Diskreditierung des rein privatwirtschaftlichen Systems wider, und nach dem Krieg hielt der Grundsatzdisput darüber an, welche Wirtschaftsordnung der neuen Zeit angemessen sei.

Vorerst aber traten alle Interessenaggregate die Flucht in die Inflation an, da sie die Bewältigung akuter Probleme erleichterte: die Demobilmachung und den Übergang zur Friedenswirtschaft, die Lohnsteigerung und die Vermittlung von Wachstumsimpulsen, die Exportförderung und die Reparationszahlungen. Der Preis bestand wenig später aus der Hyperinflation, welche die Währung zerstörte, den Lebensstandard absenkte, die Vermögensverteilung umstülpte. Für viele Deutsche dominierten diese ökonomischen Turbulenzen in grellem Kontrast zur verklärten Sekurität der Vorkriegsjahre den Beginn des „kurzen“ 20. Jahrhunderts.

Nicht weniger tief wirkten sich die gesellschaftlichen Zerklüftungen aus. […]

Mit dem Epocheneinschnitt, den das „lange“ 19. Jahrhundert vom „kurzen“ 20. Jahrhundert trennt, ist unvermeidbar die Frage verbunden, ob in Deutschland wegen der grundstürzenden Veränderung im historischen Prozeß Diskontinuität regierte oder os sich in ihm trotzdem Kontinuitätsbrücken stärker als erwarte erwiesen. […] Im Hinblick auf den deutschen „Sonderweg“, dessen Probleme sich wie ein roter Faden durch diese Analyse ziehen, sind hier freilich die Kontinuitätslinien nicht zu übersehen. Nachdem der Ausgang des Weltkriegs die positiv verklärte Vorstellung von einem deutschen „Sonderweg“, der sich im Vergleich mit den westlichen Ländern als überlegener Modernisierungspfad erweisen werde, mit militärischer Härte dementiert hatte, blieben dennoch strukturell tief verankerte Kontinuitätselemente erhalten. Zu diesen Sonderbedingungen der deutsche Geschichte seit der Epoche ihrer „Doppelrevolution“ kam jetzt die enorme Prägewirkung des Totalen Krieges hinzu. Nur aus dieser Fusion läßt sich erklären, warum Deutschland, wie die komparative Perspektive klar zeigt, als einzigen hochzivilisiertes Industrieland den „Zivilisationsbruch“ seines mörderischen Radikalfaschismus begehen konnte.



Aus: Hans-Ulrich Wehler, Deutsche Gesellschaftsgeschichte, Bd. 4: Vom Beginn des Ersten Weltkriegs bis zur Gründung der beiden deutschen Staaten 1914-1949, München 2003, S.222-25.

Die Kosten des Krieges

Der Erste Weltkrieg wird deshalb mit den Worten des amerikanischen Diplomaten und Historikers George F. Kennan gemeinhein als die "Urkatastrophe" des 20. Jahrhunderts ("great seminal catastrophe of this century", 1979) begriffen. In der Tat kann die Entwicklung des 20. Jahrhunderts ohne den Ersten Weltkrieg gar nicht verstanden werden. Alle Bereiche von Gesellschaft, Staat und Kultur wurden von ihm erfasst, und von seinen Auswirkungen wurde der weitere Verlauf der neueren Geschichte tief gehend geprägt. Das gilt für die seit 1917 mit dem amerikanischen Kriegseintritt und der russische Revolution heraufziehende Systemkonkurrenz zwischen den liberal-kapitalistischen USA auf der einen, dem bolschewistischen Russland auf der anderen Seite, von der die Blockkonfrontation in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wesentlich geprägt wurde. Zuerst einmal gilt es aber für das ebenfalls mit guten Gründen als einheitliche Epoche begreifbare Zeitalter der beiden Weltkriege von 1914 bis 1945, das in der neueren Forschung auch als "neuer 30-jähriger Krieg" oder als "Weltbürgerkrieg" gefasst wird.

Im Zentrum dieser Entwicklungen stand, das bleibt bei allen europäischen und globalen Betrachtungsperspektiven festzuhalten, das Deutsche Reich. Nicht nur, weil es die Auslösung des Ersten Weltkriegs wesentlich mit zu verantworten und den Zweiten Weltkrieg gezielt herbeigeführt hatte, sondern weil diese Konflikte auch wesentlich von dem deutschen Versuch geprägt waren, durch kriegerische Mittel die Vorherrschaft auf dem europäischen Kontinent zu erringen. "Totaler Staat" (Ernst Forsthoff), "totale Mobilmachung" (Ernst Jünger) und "totaler Krieg" (Erich Ludendorff) lauteten die Konzeptbegriffe, die hier in den 1920er Jahren zunehmend in das Zentrum der politischen Diskurse rückten und mit dem Nationalsozialsozialismus erneut geschichtsmächtig wurden. Erst nach dem totalen Zusammenbruch des nationalsozialistischen Großdeutschen Reiches 1945 konnte, zuerst einmal durch die Teilung Deutschlands und Europas, die "deutsche Frage" befriedet und eine relativ stabile Friedensordnung in Europa etabliert werden.

Ausgewählte Literatur:

Boris Barth, Genozid. Völkermord im 20. Jahrhundert, München 2006.

Roger Chickering u. Stig. Förster (Hg.), Great War, Total War. Combat and Mobilization on the Western Front, 1914-1918, Cambridge/Mass. 2000.

Ludwig Dehio, Deutschland und die Weltpolitik im 20. Jahrhundert, München 1956.

Marc Ferro, Der Große Krieg 1914-1918, Frankf./M. 1988 (Orig. Paris 1968).

Gerd Hardach, Der Erste Weltkrieg, München 1973.

Eric J. Hobsbawm, Das Zeitalter der Extreme. Weltpolitik des 20. Jahrhunderts, München 1998 (Orig. 1994).

Wolfgang Kruse, Der Erste Weltkrieg, Darmstadt 2009.

Daniel Marc Segesser, Der Erste Weltkrieg in globaler Perspektive, Wiesbaden 2012.

Weitere Inhalte

Weitere Inhalte

Erster Weltkrieg

Strategien und Waffen im industrialisierten Krieg

"Feuerwalze" und "Trommelfeuer" stehen als Begriffe sinnbildlich für die neue, industrialisierte Kriegsführung im Ersten Weltkrieg. Dazu kamen Flammenwerfer und Giftgas. Der Mensch griff nicht mehr…

Erster Weltkrieg

Burgfrieden und Innenpolitik

Innen- und Außenpolitik waren im Deutschen Kaiserreich während des Ersten Weltkrieges eng miteinander verwoben. Jahrelang hielt der "Burgfrieden" in der Politik. Als er brüchig wurde, zeigten sich…

Erster Weltkrieg

Kriegsverlauf und Außenpolitik

Das Schmieden von Allianzen und diplomatisches Geschick sind ebenso wichtige Kriegsmittel wie Waffen und militärische Gewalt. Der Erste Weltkrieg illustrierte dies im Bemühen Deutschlands, zumindest…

Erster Weltkrieg

Auslösung und Beginn des Krieges

Der Kriegsbeginn im August 1914 riss weite Teile der deutschen Bevölkerung mit. Aus dem Gefühl einer existentiellen nationalen Bedrohung erwuchs ein breiter politischer Konsens zur…

DVD / CD
10,00 €

Krieg der Träume

10,00 €
  • Online lesen

11. November 1918. Der Erste Weltkrieg ist endlich vorbei. Eine neue Zeit beginnt. Inmitten von Trauer, Enttäuschung und Ängsten entstehen neue Träume und Hoffnungen. Aber das Ringen um die beste…

  • Online lesen
Erster Weltkrieg

Ökonomie des Krieges

Der Erste Weltkrieg wirkte sich als totaler Krieg auch auf die Güterproduktion aus: Sie wurde dem Vorrang der Kriegsanstrengungen bedingungslos untergeordnet – mit fatalen Konsequenzen vor allem…

Apl. Prof. Dr. Wolfgang Kruse, geb. 1957, ist Akademischer Oberrat und außerplanmäßiger Professor im Arbeitsbereich Neuere Deutsche und Europäische Geschichte am Historischen Institut der Fernuniversität Hagen. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Geschichte des Ersten Weltkriegs, die Geschichte der Französischen Revolution, Geschichte der deutschen und internationalen Arbeiterbewegung und die Geschichte des politischen Totenkults. Von Kruse ist u.a. erschienen: Wolfgang Kruse: Der Erste Weltkrieg, Darmstadt 2009 (Geschichte Kompakt der WBG).