Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Karl Sigmund Mayr (CSU) | Grundgesetz und Parlamentarischer Rat | bpb.de

Grundgesetz und Parlamentarischer Rat Kurzüberblick Das Grundgesetz seit 1949 Deutsche Einheit Veränderungen Das BVerfG Karlsruher "Politik" Europäische Integration Der Weg zum Grundgesetz Erste Schritte Warum keine Verfassung? Streitpunkte Neuland Zentrale Artikel Ein neues Deutschland Auf der anderen Seite Biografien Konrad Adenauer – erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland Hannsheinz Bauer (SPD) Max Becker (FDP) Ludwig Bergsträsser (SPD) Paul Binder (CDU) Adolf Blomeyer (CDU) Heinrich von Brentano (CDU) Johannes Brockmann (Zentrumspartei) Paul de Chapeaurouge (CDU) Thomas Dehler (FDP) Georg Diederichs (SPD) Fritz Eberhard (SPD) Adolf Ehlers (SPD) Hermann Fecht (CDU) Albert Finck (CDU) Andreas Gayk (SPD) Otto Heinrich Greve (SPD) Rudolf-Ernst Heiland (SPD) Wilhelm Heile (DP) Hubert Hermans (CDU) Theodor Heuss (FDP) Anton Hilbert (CDU) Fritz Hoch (SPD) Hermann Höpker Aschoff (FDP) Werner Hofmeister (CDU) Jakob Kaiser (CDU) Rudolf Katz (SPD) Theophil Heinrich Kaufmann (CDU) Josef Ferdinand Kleindinst (CSU) Gerhard Kroll (CSU) Adolf Kühn (CDU) Karl Kuhn (SPD) Wilhelm Laforet (CSU) Robert Lehr (CDU) Lambert Lensing (CDU) Paul Löbe (SPD) Friedrich Löwenthal (SPD) Friedrich Maier (SPD) Hermann von Mangoldt (CDU) Karl Sigmund Mayr (CSU) Walter Menzel (SPD) Willibald Mücke (SPD) Friederike Nadig (SPD) Erich Ollenhauer (SPD) Hugo Paul (KPD) Anton Pfeiffer (CSU) Hans Reif (FDP) Max Reimann (KPD) Heinz Renner (KPD) Ernst Reuter (SPD) Heinrich Rönneburg (CDU) Albert Roßhaupter (SPD) Hermann Runge (SPD) Hermann Schäfer (FDP) Kaspar Gottfried Schlör (CSU) Carlo Schmid (SPD) Adolph Schönfelder (SPD) Josef Schrage (CDU) Carl Schröter (CDU) Josef Schwalber (CSU) Hans-Christoph Seebohm (DP) Kaspar Seibold (CSU) Josef Seifried (SPD) Elisabeth Selbert (SPD) Jean Stock (SPD) Walter Strauß (CDU) Adolf Süsterhenn (CDU) Otto Suhr (SPD) Friedrich Wilhelm Wagner (SPD) Felix Walter (CDU) Helene Weber (CDU) Helene Wessel (Zentrumspartei) Ernst Wirmer (CDU) Friedrich Wolff (SPD) Hans Wunderlich (SPD) Gustav Zimmermann (SPD) Georg August Zinn (SPD) Verfassungsgeschichte Verfassungsgeschichte vor 1848 1848-1871 Weimarer Verfassung NS-Staat Nach der Katastrophe Redaktion Quiz: Grundgesetz & Parlamentarischer Rat

Karl Sigmund Mayr (CSU)

Prof. Dr. Erhard H.M. Lange

/ 2 Minuten zu lesen

Im Parlamentarischen Rat

Foto: Haus der Geschichte / Bestand Erna Wagner-Hehmke

Im Sommer 1948 wird Karl Sigmund Mayr vom Bayerischen Landtag in den Parlamentarischen Rat gewählt. Mayr ist Mitglied des Ausschusses für Finanzfragen und des Ausschusses für Grundsatzfragen. Er zählt zu den wenigen Repräsentanten der jüngeren Generation. Bei der Flaggenfrage teilt er die Auffassung der Mehrheit der Unionsvertreter, nach dem Vorbild der skandinavischen Staaten das Kreuzeszeichen zu übernehmen. Er ist jedoch skeptisch, ob die Verwendung der Farben Schwarz-Rot-Gold in der Bevölkerung hinreichende Integrationskraft entfaltet.

Auch in der heftig diskutierten Frage der Finanzverfassung stellt er sich gegen die Mehrheit der CSU-Vertreter, indem er eine zentralistische Lösung fordert. Ebenso stellt er sich mit seiner Ablehnung des reinen Bundesratsmodells und mit seiner Forderung nach einer "straffen Bundesverwaltung" in unübersehbaren Gegensatz zu den mehrheitlich innerhalb der CSU und der Bayerischen Staatsregierung vorhandenen Bestrebungen. Bei der Schlussabstimmung zum Grundgesetz stimmt Mayr zusammen mit Kaspar Gottfried Schlör mit Ja, während die übrigen CSU-Vertreter diesem aus föderalistischen Vorbehalten heraus ihre Zustimmung versagen.

Biografie

Geboren am 3. Mai 1906 in Nürnberg, gestorben am 19. Juli 1978 in Nürnberg, evangelisch.

Karl Sigmund Mayr studiert nach dem Abitur 1926 in Nürnberg Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht in Nürnberg und in Tübingen, dort im Frühjahr 1929 Diplomabschluss für Volkswirte. Seit der Schulzeit in der Christlichen Jugendbewegung aktiv. 1932 Steuerberater und Bücherrevisor in Nürnberg.

Seit 1939 Kriegsdienst bei der Infanterie, 1943 zum Oberkommando des Heers abkommandiert. 1945 US-amerikanische Gefangenschaft.

Ab 1945 Steuerberatertätigkeit in Fürth. Wirkt an der Gründung der Christlich-Sozialen Union (CSU) in Stadt- und Landkreis Fürth mit. Im Frühsommer 1946 wird Karl Sigmund Mayr in die Verfassunggebende Landesversammlung Bayerns gewählt. Von 1947-1952 Vorsitzender des CSU-Bezirksverbands Mittelfranken. 1946-1953 und 1955-1957 Mitglied des CSU-Landesvorstands. Mayr zählt als Vertreter des evangelischen Parteiflügels zum engeren Kreis um Josef Müller. 1950-1953 Stellvertretender CSU-Landesvorsitzender.

Nachlass: In privater Hand; im Archiv für Christlich-Soziale Politik, München, Kopien des politisch relevanten Teils.

[Interner Link: Zurück zur Übersicht]

Fussnoten