Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Albert Roßhaupter (SPD) | Grundgesetz und Parlamentarischer Rat | bpb.de

Grundgesetz und Parlamentarischer Rat Kurzüberblick Das Grundgesetz seit 1949 Deutsche Einheit Veränderungen Das BVerfG Karlsruher "Politik" Europäische Integration Der Weg zum Grundgesetz Erste Schritte Warum keine Verfassung? Streitpunkte Neuland Zentrale Artikel Ein neues Deutschland Auf der anderen Seite Biografien Konrad Adenauer – erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland Hannsheinz Bauer (SPD) Max Becker (FDP) Ludwig Bergsträsser (SPD) Paul Binder (CDU) Adolf Blomeyer (CDU) Heinrich von Brentano (CDU) Johannes Brockmann (Zentrumspartei) Paul de Chapeaurouge (CDU) Thomas Dehler (FDP) Georg Diederichs (SPD) Fritz Eberhard (SPD) Adolf Ehlers (SPD) Hermann Fecht (CDU) Albert Finck (CDU) Andreas Gayk (SPD) Otto Heinrich Greve (SPD) Rudolf-Ernst Heiland (SPD) Wilhelm Heile (DP) Hubert Hermans (CDU) Theodor Heuss (FDP) Anton Hilbert (CDU) Fritz Hoch (SPD) Hermann Höpker Aschoff (FDP) Werner Hofmeister (CDU) Jakob Kaiser (CDU) Rudolf Katz (SPD) Theophil Heinrich Kaufmann (CDU) Josef Ferdinand Kleindinst (CSU) Gerhard Kroll (CSU) Adolf Kühn (CDU) Karl Kuhn (SPD) Wilhelm Laforet (CSU) Robert Lehr (CDU) Lambert Lensing (CDU) Paul Löbe (SPD) Friedrich Löwenthal (SPD) Friedrich Maier (SPD) Hermann von Mangoldt (CDU) Karl Sigmund Mayr (CSU) Walter Menzel (SPD) Willibald Mücke (SPD) Friederike Nadig (SPD) Erich Ollenhauer (SPD) Hugo Paul (KPD) Anton Pfeiffer (CSU) Hans Reif (FDP) Max Reimann (KPD) Heinz Renner (KPD) Ernst Reuter (SPD) Heinrich Rönneburg (CDU) Albert Roßhaupter (SPD) Hermann Runge (SPD) Hermann Schäfer (FDP) Kaspar Gottfried Schlör (CSU) Carlo Schmid (SPD) Adolph Schönfelder (SPD) Josef Schrage (CDU) Carl Schröter (CDU) Josef Schwalber (CSU) Hans-Christoph Seebohm (DP) Kaspar Seibold (CSU) Josef Seifried (SPD) Elisabeth Selbert (SPD) Jean Stock (SPD) Walter Strauß (CDU) Adolf Süsterhenn (CDU) Otto Suhr (SPD) Friedrich Wilhelm Wagner (SPD) Felix Walter (CDU) Helene Weber (CDU) Helene Wessel (Zentrumspartei) Ernst Wirmer (CDU) Friedrich Wolff (SPD) Hans Wunderlich (SPD) Gustav Zimmermann (SPD) Georg August Zinn (SPD) Verfassungsgeschichte Verfassungsgeschichte vor 1848 1848-1871 Weimarer Verfassung NS-Staat Nach der Katastrophe Redaktion Quiz: Grundgesetz & Parlamentarischer Rat

Albert Roßhaupter (SPD)

Prof. Dr. Erhard H.M. Lange

/ 2 Minuten zu lesen

Im Parlamentarischen Rat

Albert Roßhaupter wird vom Bayerischen Landtag Mitte Oktober 1948 als Nachrücker für den schwer erkrankten Josef Seifried (SPD) in den Parlamentarischen Rat entsandt. Er wird für keinen Ausschuss nachnominiert. Roßhaupters Berufung dürfte in erster Linie als eine Geste der Anerkennung gegenüber einem angesehenen Sozialdemokraten zu bewerten sein.

Biografie

Geboren am 8. April 1878 in Pillnach, gestorben am 14. Dezember 1949 in Nannhofen, römisch-katholisch.

Albert Roßhaupter wächst in Pillnach und München als Sohn eines Korbmachers und Tagelöhners auf. Nach Volksschule und Abschluss einer Lackiererlehre mit anschließender Wanderschaft erhält er 1899 eine dauerhafte Beschäftigung in den Königlichen Eisenbahnwerkstätten in München.

Um 1897 Eintritt in die SPD und in den Süddeutschen Eisenbahner- und Postpersonalverband, 1900-1908 nebenamtlicher Bezirksleiter im Verband. 1905 Gründer des Bayerischen Landesverbands der Naturfreunde. 1907-1933 SPD-Abgeordneter im Bayerischen Landtag. 1908 hauptamtlicher Geschäftsführer des Süddeutschen Eisenbahner- und Postpersonalverbands.

Seit 1909 Journalist bei verschiedenen gewerkschaftlich und sozialdemokratisch orientierten Presseorganen, u.a. in Nürnberg und Augsburg. Als Abgeordneter widmet sich Roßhaupter besonders sozialen Fragen der beim Staat beschäftigten Arbeiter. Angesichts seiner fachlichen und rhetorischen Begabung zählt er bald zu den wichtigsten Persönlichkeiten der bayerischen Sozialdemokratie. Ab 1915 Freiwilliger im Kriegseinsatz in Nordfrankreich. November 1918 Mitglied des provisorischen Nationalrats von Bayern.

Im Revolutionskabinett Kurt Eisners (USPD) als Vertreter der Mehrheitssozialdemokraten für rund vier Monate Leiter des Ministeriums für Militärische Angelegenheiten. Er tritt für die Ersetzung des traditionellen Heers durch eine Volksmiliz ein. Nach Aufgabe des Ministeramts weitgehende Konzentration auf die journalistische Tätigkeit und die Aufgaben als Abgeordneter.

Nach der nationalsozialistischen "Machtergreifung" für wenige Wochen Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion und des Landesausschusses seiner Partei. Roßhaupter hält am 29. April 1933 die bis 1945 letzte Rede eines Sozialdemokraten im Bayerischen Landtag. Danach mehrmalige Verhaftung und zeitweise Internierung im Konzentrationslager Dachau (September 1933 bis März 1934, Juli bis Dezember 1944). Lebt in den Jahren der NS-Herrschaft zurückgezogen in Olching.

1945-1947 Arbeitsminister in Bayern. Roßhaupter wird unter Wilhelm Hoegner Stellvertretender Ministerpräsident. Neben der Sozialpolitik widmet er sich vor allem Fragen der bayerischen Verfassung. In dem Anfang Februar 1946 einberufenen Vorbereitenden Verfassungsausschuss für eine Bayerische Verfassung übernimmt er den stellvertretenden Vorsitz und in der im Sommer 1946 gewählten Verfassunggebenden Landesversammlung den Vorsitz der 51-köpfigen SPD-Fraktion.

Im Unterschied zur SPD-Parteizentrale in Hannover vertritt er ein betont föderalistisches Grundkonzept. Weicht durch sein Eintreten für die Konfessionsschule von der allgemeinen Parteilinie ab.

Nachlass: Nicht bekannt.

[Interner Link: Zurück zur Übersicht]

Fussnoten