Bildergalerie: Ringelblum-Archiv
Emanuel Ringelblum gründete das einzigartige Geheimarchiv des Warschauer Ghettos. Er und seine Mitstreiter und Mistreiterinnen sammelten Tagebücher, Fotos, Dokumente der deutschen Besatzer und vieles mehr. Sie wollten mit dem Archiv das Leben im Warschauer Ghetto für die Nachwelt festhalten.



Dossier
Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg
Mit dem deutschen Überfall auf Polen begann am 1. September 1939 der Zweite Weltkrieg. Als er 1945 endete, lag Europa in Trümmern. Über 60 Millionen Menschen waren tot. Wie konnte es soweit kommen? Und wie sollte es weitergehen mit einem Land, das den größten Zivilisationsbruch der Geschichte begangen hatte?
Dossier
Deutsch-polnische Beziehungen
Deutsche und Polen verbindet eine schwierige Beziehung, die noch immer überschattet wird von den deutschen Verbrechen während des Zweiten Weltkriegs. Wie stehen die beiden Staaten heute zueinander?