39.2. Europapolitik: Deutschland in der Europäischen
2. 5. 1992 ), begannen die Beitrittsverhandlungen am 1. 2. 1993 mit Österreich, Schweden und Finnland, am 5./6. 4. 1993 mit Norwegen. Sie konnten am 27. 3. 1994 abgeschlossen werden, nachdem folgende Hauptstreitpunkte weitgehend beigelegt worden waren: Sperrminorität bei Mehrheitsentscheidungen im EU-Ministerrat, Subvention der arktischen und alpinen Landwirtschaft in Skandinavien und Österreich, Fischereiquoten, Schwerlasttransit über die Alpen, Nettoeinzahlungen Österreichs, Norwegens und Schwedens. Die Wählerinnen und Wähler billigen in Referenden den EU-Beitritt mehrheitlich in Österreich am 12. 6. 1994 mit 66,39 Prozent, in Finnland am 16. 10. 1994 mit 57 Prozent und in Schweden am 13. 11. 1994 mit 52,2 Prozent der abgegebenen Stimmen.