Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

"The Celluloid Curtain" – Spionagefilme aus der Ära des Kalten Krieges | The Celluloid Curtain | bpb.de

The Celluloid Curtain Über die Filmreihe Kuratorentext Grußwort von Thomas Krüger Videoclip zur Filmreihe Interviews Die Filme Die gestohlene Bombe For Eyes Only – Streng geheim Foto Haber Sechs Pistolen jagen Professor Z Begegnung mit einem Spion Smyk - Dem Abgrund entgegen Starling and Lyre Mordrezepte der Barbouzes Der Spion, der aus der Kälte kam Die 1.000 Augen des Dr. Mabuse There is Nothing Finer than Bad Weather Kalter Krieg im Kino Die Wahrheit der Fiktion Podiumsdiskussion Filmpädagogisches Material Handout zu "Die gestohlene Bombe" Handout zu "For Eyes Only - Streng geheim" Weitere bpb-Angebote Links English Version: The Celluloid Curtain About the Film Series Curatorial Essay Welcome Speech by Thomas Krüger Video Clip The Films A Bomb Was Stolen For Eyes Only Haber´s Photo Shop High Season for Spies Rendezvous with a Spy Skid Starling and Lyre The Great Spy Chase The Spy Who Came in from the Cold The 1000 Eyes of Dr Mabuse There is Nothing Finer than Bad Weather The Cold War in the Cinema Truth and Fiction Panel Discussion Film Educational Material Material: A Bomb Was Stolen Material: For Eyes Only Further bpb Material Links Redaktion

"The Celluloid Curtain" – Spionagefilme aus der Ära des Kalten Krieges

/ 2 Minuten zu lesen

Vom 1. bis 22. Juni 2011 präsentierte die Bundeszentrale für politische Bildung gemeinsam mit dem Zeughauskino und dem Goethe-Institut London die internationale Spionage-Filmreihe "The Celluloid Curtain" in Berlin.

Spähende Blicke durch den Vorhang. (© Poster zur Filmreihe)

Das von den Filmexperten Oliver Baumgarten und Nikolaj Nikitin zusammengestellte zwölfteilige Programm umfasst neben populären auch einige weniger bekannte Genrefilme, die zwischen 1960 und 1974 auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs entstanden. Darunter finden sich Klassiker wie die Leinwand-Adaption von John le Carrés The Spy Who Came in from the Cold mit Richard Burton, aber auch schwer zugängliche Raritäten wie der russische Film Skvorets i Lira / Starling and Lyre von 1974; bis zum Jahr 2011 war er noch nie im Ausland und nur ein einziges Mal im Fernsehen der Sowjetunion zu sehen.

Szenenfoto (© The Kiss Kiss Kill Kill Archive)

Der Handel mit Informationen zählt zum Tagesgeschäft des Spions: Szenenfoto aus dem britischen Agentenfilm-Klassiker "The Spy Who Came in from the Cold".

In der Hochphase des Kalten Krieges erfreuten sich die Kino-Geschichten aus der Welt der Geheimdienste großer Beliebtheit, boten sie doch den Ängsten der Bevölkerung ein unterhaltsames und spannendes Auffangbecken. Hüben wie drüben politisch und ideologisch aufgeladen, liefern die Filme aus heutiger Sicht einen hohen sozialgeschichtlichen Erkenntnisgewinn. Stereotype Selbst- und Feindbilder, aber auch ironische Brechungen derselben ermöglichen Rückschlüsse auf gesellschaftliche Befindlichkeiten und eine künstlerisch-kritische Auseinandersetzung mit ihnen.

Die im Rahmen von "The Celluloid Curtain" gezeigten Filme wurden in Bulgarien, der Sowjetunion, der BRD, der DDR, Großbritannien, Frankreich, Ungarn, Rumänien, der Tschechoslowakei, Spanien und Polen gedreht und thematisieren die geteilte Welt mal als Actionfilm, mal als Psychostudie, inszenierte Ideologie oder subversive Parodie. Die einzelnen Vorführungen wurden von namhaften Film- und Kulturwissenschaftlern eingeführt. Begleitend dazu gab es eine prominent besetzte Podiumsveranstaltung sowie ein filmpädagogisch aufbereitetes Schulprogramm.

"The Celluloid Curtain" geht zurück auf eine Initiative des Goethe-Instituts London, in Berlin veranstaltet vom Zeughauskino und der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb in Kooperation mit EUNIC Berlin. Die Filmreihe wurde aus Anlass des 50. Jahrestages des Berliner Mauerbaus im Zeughauskino präsentiert.

Fussnoten