"Das große Engagement in der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit zeigt: Die Zivilgesellschaft ist offen für Migration."
Ein Interview mit dem Migrationsforscher Dr. J. Olaf Kleist.
Zum Thema
- Vom Flüchtling zum Mitbürger: Welchen Beitrag kann die Zivilgesellschaft in Zukunft leisten?
- Facettenreich: Zur Rolle zivilgesellschaftlichen Engagements in der Migrationsgesellschaft
- Selbstbewusst und laut – politische Proteste von Geflüchteten
- Und raus bist du!? – Zivilgesellschaftliche Proteste gegen Abschiebungen
Literaturhinweis
Serhat Karakayali, J. Olaf Kleist: EFA-Studie: Strukturen und Motive der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit in Deutschland, 1. Forschungsbericht: Ergebnisse einer explorativen Umfrage vom November/Dezember 2014, Berlin: Berliner Institute für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM), Humboldt-Universität zu Berlin 2015.http://www.bim.hu-berlin.de/media/2015-05-16_EFA-Forschungsbericht_Endfassung.pdf
Serhat Karakayali, J. Olaf Kleist: EFA-Studie 2: Strukturen und Motive der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit in Deutschland, 2. Forschungsbericht: Ergebnisse einer explorativen Umfrage vom November/Dezember 2015, Berlin: Berliner Institute für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM), Humboldt-Universität zu Berlin 2016.
http://www.bim.hu-berlin.de/media/Studie_EFA2_BIM_11082016_V%C3%96.pdf