Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Vor 30 Jahren: Beginn des Bosnienkriegs | Hintergrund aktuell | bpb.de

Vor 30 Jahren: Beginn des Bosnienkriegs

Redaktion

/ 7 Minuten zu lesen

Anfang April 1992 begann der Bosnienkrieg, nachdem der Zerfall des Staats Jugoslawiens eingesetzt hatte. In dessen Verlauf starben rund 100.000 Menschen.

Durch Bombenangriffe ausgebrannte Fahrzeuge im Zentrum von Sarajevo am 31.05.1992. Durch die Unabhängigkeitsbestrebungen der jugoslawischen Teilrepublik Bosnien und Herzegowina brach 1992 der Bosnienkrieg aus. (© picture-alliance, Gobet | Gobet)

Zusammenfassung

Nachdem sich Slowenien und Kroatien im Juni 1991 von Jugoslawien unabhängig erklärt hatten, begannen die sogenannten Jugoslawienkriege mit einem zunächst zehntägigen Krieg zwischen der Jugoslawischen Volksarmee (JNA) und der slowenischen Territorialverteidigung.

Die damalige jugoslawische TeilrepublikInterner Link: Bosnien und Herzegowina strebte ebenfalls nach einer Abspaltung. Dies führte zu Spannungen zwischen den drei größten dort lebenden ethnischen Gruppen. Während die meisten bosnischen Muslim/-innen einen unabhängigen Staat befürworteten, forderten die Nationalisten unter den bosnischen Serb/-innen einen Anschluss an Serbien. Viele der kroatischen Bosnier/-innen wollten wiederum eine Vereinigung mit Kroatien.

Im Parlament, das Ende 1990 aus den ersten Mehrparteienwahlen in Bosnien und Herzegowina hervorgegangen war, überwogen die Stimmen, die eine Unabhängigkeit forderten. Nachdem das Parlament im März 1992 die Souveränität Bosniens erklärte, nahmen die innenpolitischen Spannungen zwischen den drei dominanten Bevölkerungsgruppen zu.

Der Bosnienkrieg brach im frühen April 1992 aus, als die Belagerung von Sarajevo durch die JNA und die serbische Armee der Republika Srpska (VRS) begann, und nachdem die Europäische Gemeinschaft die Unabhängigkeit Bosnien und Herzegowinas anerkannte. Er dauerte bis zum 14. Dezember 1995 und reihte sich ein in mehrere Kriege, die den gewaltsamen Staatszerfall Jugoslawiens prägten: Den Zehn-Tage-Krieg um Slowenien (1991), den Kroatienkrieg (1991-1995), den Bosnienkrieg (1992-1995) und den Kosovokrieg (1999).

Vorgeschichte: Referenden über die Unabhängigkeit von Jugoslawien

Am 29. November 1945 wurde die "Föderative Volksrepublik Jugoslawien" ausgerufen, die eine Verfassung nach sowjetischem Vorbild erhielt. Der auf dem Boden des ehemaligen Königreichs Jugoslawien gegründete Staat bestand aus den sechs Teilrepubliken Serbien, Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro und Mazedonien; die zu Serbien gehörenden Provinzen Vojvodina und Kosovo erhielten einen autonomen Status. Erster Ministerpräsident wurde Josip Broz Tito, der den Staat autoritär regierte. Nach seinem Tod im Jahr 1980 sowie durch die sich verschlechternde wirtschaftliche Situation und Konflikte innerhalb des Vielvölkerstaats wurden dieser in den 1980er Jahren zunehmend instabiler. Zur Staatskrise trugen auch die nicht aufgearbeiteten Verbrechen während des Zweiten Weltkriegs bei.

1990/91 fanden in den Republiken Jugoslawiens Mehrparteienwahlen statt, die zu nationalistischen Polarisierungen führten und Unabhängigkeitsbestrebungen stärkten. Auch in Bosnien und Herzegowina: Ende 1990 gewannen jene Parteien, die die drei großen ethnischen Gruppen des Landes vertraten. Ihr Präsident war bosnisch, ihr Parlamentspräsident serbisch und der Ministerpräsidenten kroatisch.

In Bosnien und Herzegowina waren laut einer Volkszählung 1981 beinahe 40 Prozent der Interner Link: Bevölkerung muslimische Bosniaken/-innen, etwas weniger als ein Fünftel bosnische Kroaten/-innen und fast ein Drittel bosnische Serben/-innen.

Der Vielvölkerstaat Jugoslawien 1981
Interner Link: Hier finden Sie die Karte als hochauflösende pdf-Datei. (mr-kartographie) Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/

Schon vor der Unabhängigkeitserklärung entwickelten sich Konflikte um autonome Gebiete innerhalb Bosnien und Herzegowinas. So rief die Serbische Demokratische Partei (SDS) Mitte 1991 in Nord- und Westbosnien, wo die Bevölkerung zu einem großen Teil serbisch war, autonome Regionen aus, die mit kroatischen Regionen vereint werden sollten – wozu es auch aufgrund des in Kroatien entflammten Krieges nicht kam.

Mitte Oktober 1991 hatten dann 73 bosnisch-serbische Abgeordnete der SDS das Parlament in Sarajevo verlassen und eine eigene Volksvertretung in Banja Luka gegründet. SDS-Chef Radovan Karadžić avancierte zum politischen Anführer aller serbisch-bosnischen Nationalisten. Im November 1991 hielten sie ein Referendum in den von ihnen beanspruchten Gebieten ab. Bei der Abstimmung sprach sich die Mehrheit der serbischen Bosnier/-innen für den Verbleib im jugoslawischen Föderalstaat aus.

Die von bosnischen Kroaten und Muslimen gestellte Regierung in Sarajevo setzte für den 29. Februar und 1. März 1992 ein Referendum über die Unabhängigkeit der Teilrepublik an. 99,7 Prozent der Teilnehmer votierten für die Abspaltung Bosnien und Herzegowinas. Allerdings boykottierten zahlreiche bosnische Serben/-innen die Abstimmung, nachdem die SDS dazu aufgerufen hatte.

Bosnien und Herzegowina erklärt Souveränität

Am 3. März 1992 rief der damalige Präsident Bosnien und Herzegowinas Alija Izetbegović in Sarajevo formell die Unabhängigkeit aus. Jugoslawien bestand zum Zeitpunkt des Referendums nur noch aus den Teilrepubliken Serbien, Montenegro und Bosnien und Herzegowina. Im September 1991 hatte Interner Link: Mazedonien als dritte ehemalige Teilrepublik seine Unabhängigkeit verkündet. Das heutige Nordmazedonien war die einzige jugoslawische Teilrepublik, die nicht militärisch an der Ausrufung seiner Unabhängigkeit gehindert oder im Anschluss an diese angegriffen wurde. In Kroatien führten dagegen ab 1991 serbische Truppen Krieg gegen kroatische Einheiten.

Die jugoslawische Führung und lokale Serbenführer waren auch in Bosnien und Herzegowina bereit, militärische Gewalt anzuwenden. Am Tag vor dem Referendum errichteten paramilitärische Gruppen in Sarajevo Barrikaden. Belgrad-treue Teile der jugoslawischen Volksarmee verweigerten sich dem Wunsch der Regierung Bosnien und Herzegowinas, die Teilrepublik zu verlassen. Immer wieder kam es zu Großdemonstrationen, die Spannungen nahmen zu.

Krieg bricht aus

Ende März rief die SDS-Führung wie angekündigt die serbisch geprägte Republika Srpska (RS) aus. Am 1. April kam es in Bijeljina zu ersten Vertreibungen gegen Menschen nicht serbischer Herkunft. Gefechte zwischen bosnisch-serbischen Kämpfern und der Jugoslawischen Volksarmee auf der einen Seite sowie der bosnischen-kroatischen Miliz auf der anderen Seite nahmen zu.

Wenige Tage später, in der Nacht vom 4. auf den 5. April 1992, begann die Belagerung von Sarajevo. Bosnisch-serbische Truppen und Teile der Jugoslawischen Volksarmee zogen einen Belagerungsring um die Stadt, schnitten sie von Strom, Heizung und Lebensmittelzufuhren ab. Tausende Menschen starben während der knapp vierjährigen Belagerung.

Zu Anfang dieses Kriegstreibens, am 6. April 1992, erkannte die Europäische Gemeinschaft Bosnien und Herzegowina als unabhängigen Staat an, einen Tag später folgten die USA.

Kriegsparteien

Der Krieg war ausgebrochen. Auf der einen Seite kämpften bosnische Serben und weite Teile der jugoslawischen Streitkräfte, auf der anderen Seite standen zunächst sowohl Milizen von Kroaten als auch muslimischen Bosniaken. Gewalt gegen die Zivilbevölkerung, insbesondere gegen bestimmte ethnische Gruppen, sowie weitere gravierende Menschenrechtsverletzungen und Kriegsverbrechen gab es auf allen Seiten.

Die bosnisch-serbische Milizen wurden von paramilitärischen Gruppen aus Serbien unter – dem später wegen Kriegsverbrechen angeklagten – Präsidenten Slobodan Milošević und der jugoslawischen Volksarmee unterstützt. Sie rückten wegen ihrer militärischen Überlegenheit schnell vor und kontrollierten bald etwa zwei Drittel Bosnien und Herzegowinas. Aus diesen Gebieten vertrieben sie Angehörige anderer Bevölkerungsgruppen, es fand eine „ethnische Säuberung“ statt.

UN-Friedenstruppen schützten die Bevölkerung nicht

Die im Rahmen der Ende Februar 1992 vom Sicherheitsrat der Vereinten Nationen beschlossenen UN-Mission Interner Link: UNPROFOR in Bosnien stationierten Blauhelm-Soldaten erwiesen sich als erfolglos, die gezielten Angriffe auf die eingerichteten UN-Schutzzonen zu verhindern.

Mit seiner Dauer eskalierte der Bosnienkrieg. Das Interner Link: Massaker von Srebrenica gilt in Europa als eines der größten Verbrechen gegen die Menschlichkeit seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Am 11. Juli 1995 nahmen bosnisch-serbische Einheiten die Stadt Srebrenica unter Führung des Militärchefs Ratko Mladić ein und ermordeten in den darauffolgenden Tagen über 8.000 muslimische Bosniaken, Männer und Jungen. Der Ort nahe der Grenze zu Serbien war eine Zufluchtsstätte für bosnische Muslime. Die Vereinten Nationen hatten das Gebiet zur UN-Sicherheitszone erklärt, in der niederländische Truppen Sicherheit gewährleisten sollten. Da die UN die Zivilbevölkerung allerdings nicht schützte, folgte international starke Kritik an der UN-Mission. Einerseits sah die Mission Gewalt nur zur Selbstverteidigung in den Schutzzonen vor und andererseits waren die Blauhelm-Soldaten zahlenmäßig unterlegen. Zudem blieb die angeforderte Luftunterstützung der Interner Link: NATO aus, nachdem bosnisch-serbische Truppen UN-Mitarbeiter/-innen und Blauhelme als Geiseln nahmen.

Bereits im Frühjahr 1995 wendete sich das militärische Kräfteverhältnis zu Ungunsten der Truppen der bosnisch-serbischen Truppen. Die bosnisch-muslimische und bosnisch-kroatischen Einheiten eroberten im Sommer und Herbst 1995 weite Gebiete im Westen Bosniens.

Im August 1995 flog zudem die NATO Luftangriffe auf serbische Stellungen – auch rund um Sarajevo. Daraufhin zogen sich bosnisch-serbische Truppen zurück. Auch wegen der Gebietsverluste im Westen Bosniens war die Führung der Serben bereit Verhandlungen zu führen. Mit dem sogenannten Friedensvertrag von Dayton, den der serbische Präsident Slobodan Milošević, der kroatische Präsident Franjo Tudjman und der bosnisch-herzegowinische Präsident Alija Izetbegović am 14. Dezember 1995 in Paris unterzeichneten, wurde der Bosnienkrieg beendet.

Schätzungen zufolge wurden rund 100.000 Menschen im Bosnienkrieg getötet – darunter mehrere Tausend Kinder. Allein in Sarajevo starben mehr als 11.000 Bewohner/-innen. Über zwei Millionen Menschen flohen vor den Kriegsgräuel oder wurden im Rahmen "ethnischer Säuberungen" vertrieben. Massenvergewaltigungen von mindestens 25.000 muslimischen Frauen wurden zu einem Teil der systematischen Kriegsführung. Die Gewaltexzesse und die ethnisch motivierte Vertreibung führten zur Auslöschung ganzer Gemeinden.

Bosnien und Herzegowina de facto geteilt

Dem Abkommen von Dayton zufolge setzt sich Bosnien und Herzegowina bis heute aus zwei fast gleich großen Teilrepubliken zusammen: der überwiegend von bosnischen Serben/-innen bewohnten Republika Srpska (RS) und der bosniakisch-kroatischen Föderation. Auf gesamtstaatlicher Ebene wurde für das nur mehr 3,5 Millionen Einwohner zählende Land unter anderem ein Zwei-Kammer-Parlament, ein Ministerrat und ein Verfassungsgericht errichtet. De facto liegt die Macht jedoch bei den beiden Teilrepubliken. Ende 2021 beschloss das Parlament der serbischen Teilrepublik Srpska deren Abspaltung, die innerhalb von sechs Monaten umgesetzt werden soll.

Die Interner Link: Vereinten Nationen schufen 1993 den Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien in Den Haag. Er sollte Genozid, Kriegsverbrechen, Verstöße gegen die Genfer Konvention und Verbrechen gegen die Menschlichkeit während der Jugoslawien-Kriege ahnden. Zwischen 150.000 und 200.000 Menschen starben in den postjugoslawischen Kriegen. Zudem mussten etwa 2,5 Millionen Menschen aus ihren Ländern fliehen, hinzu kommen 2 Millionen Binnenvertriebene.

Bis zur Schließung des Tribunals 2017 wurden 90 hochrangige Politiker, Militärs und Polizeiangehörige der verschiedenen Kriegsparteien verurteilt.

20 der 161 Angeklagten wurden auch wegen Verbrechen in Srebrenica vor Gericht gestellt, darunter Milošević. Er starb jedoch im März 2006, bevor ein Urteil gefällt werden konnte. 2016 verurteilte das Tribunal Karadžić zu 40 Jahren Haft – im Berufungsverfahren wurde das Strafmaß auf lebenslänglich erhöht. Mladić wurde Ende 2017 zu lebenslanger Haft verurteilt.

Mehr zum Thema:

Weitere Inhalte

„Hintergrund Aktuell“ ist ein Angebot der Onlineredaktion der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Es wird von den Redakteur/-innen und Volontär/-innen der Onlineredaktion der bpb redaktionell verantwortet und seit 2017 zusammen mit dem Südpol-Redaktionsbüro Köster & Vierecke erstellt.

Interner Link: Mehr Informationen zur Redaktion von "Hintergrund aktuell"