Der Landtag ist das Interner Link: Parlament in einem Interner Link: Bundesland.
Die Bürgerinnen und Bürger in einem Bundesland wählen ihren Landtag.
Das Wort Parlament bedeutet "Aussprache".
Die Interner Link: Abgeordneten sagen ihre Meinung zu wichtigen Fragen.
Das nennt man Landtagsdebatte.
Und die Abgeordneten treffen wichtige Entscheidungen.
Man kann auch sagen, dass der Landtag Beschlüsse fasst.
Das macht der Landtag:
Der Landtag beschließt neue Interner Link: Gesetze oder ändert Gesetze, die es schon gibt.
Diese Gesetze gelten für alle Menschen in dem Bundesland.Der Landtag entscheidet über den Interner Link: Haushalt des Bundeslandes, also darüber wie viel Geld für was ausgegeben wird.
Der Landtag wählt den Interner Link: Ministerpräsidenten oder die Ministerpräsidentin.
Der Landtag kontrolliert die Interner Link: Landesregierung.
Die Landesregierung muss dem Landtag sagen, was die Landesregierung getan hat und was sie tun will.
Die Interner Link: Bürger und Bürgerinnen des Bundeslandes wählen den Landtag.
Die Wahl nennt man Interner Link: Landtagswahl.
Die Landtagswahl findet in den meisten Bundesländern alle 5 Jahre statt.
Das Bundesland Bremen ist eine Ausnahme.
In Bremen wählen die Wähler und Wählerinnen das Parlament alle 4 Jahre neu.
In Bremen und Hamburg heißt das Landesparlament 'Bürgerschaft' und nicht Landtag.
In Berlin heißt es 'Abgeordnetenhaus'.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb (Hrsg.): einfach POLITIK: Lexikon. Autor/inn/en: D.Meyer, T.Schüller-Ruhl, R.Vock u.a./ Redaktion (verantw.): Wolfram Hilpert (bpb). Bonn: 2022. Lizenz: CC BY-SA 4.0 //