Die Vertreter und Vertreterinnen der Bürger und Bürgerinnen in einem Interner Link: Parlament heißen Abgeordnete. Die Wähler und Wählerinnen wählen die Abgeordneten in einer Interner Link: Wahl.
Abgeordnete
In einer Interner Link: Demokratie sind Abgeordnete Vertreter der Interner Link: Bürger und Bürgerinnen. Abgeordnete arbeiten in einem Parlament. Das Parlament kann ein Interner Link: Landtag, der Interner Link: Bundestag oder das Interner Link: Europäische Parlament sein.
In den Parlamenten gibt es viel zu besprechen und zu entscheiden. Das können nicht alle Bürger und Bürgerinnen machen. Deshalb gibt es Abgeordnete.
Abgeordnete werden immer für eine feste Zeit gewählt. Meistens sind das 4 oder 5 Jahre.
Abgeordnete haben unterschiedliche Aufgaben. In jedem Parlament sind die Aufgaben unterschiedlich. Manche Aufgaben sind aber auch in allen Parlamenten ähnlich:
Die Abgeordneten entscheiden über neue Interner Link: Gesetze. Und sie können Gesetze ändern, die es schon gibt.
Die Abgeordneten halten im Parlament Reden und sagen ihre Meinung zu wichtigen Fragen.
Die Abgeordneten sprechen in ihren Interner Link: Wahlkreisen mit den Bürgern und Bürgerinnen.
Die Abgeordneten arbeiten in Ausschüssen des Parlaments. In einem Ausschuss prüft und diskutiert eine Gruppe von Abgeordneten Gesetzesvorschläge. Ein Ausschuss ist für ein politisches Thema zuständig, zum Beispiel für Gesundheit oder Bildung.
Die Abgeordneten entscheiden über den Interner Link: Haushalt. Der Haushalt ist ein Gesetz, das festlegt, für was wie viel Geld ausgegeben werden darf.
Manche Aufgaben sind in den Parlamenten unterschiedlich:
Die Abgeordneten im Bundestag wählen den Interner Link: Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin.
Die Abgeordneten im Landtag wählen den Interner Link: Ministerpräsidenten oder die Ministerpräsidentin.
Die Abgeordneten im Europäischen Parlament wählen den Präsidenten oder die Präsidentin derInterner Link: Europäischen Kommission mit.
Die Abgeordneten des Bundestags kontrollieren die Interner Link: Bundesregierung. Die Abgeordneten der Landtage kontrollieren die Interner Link: Landesregierung. Die Abgeordneten kontrollieren zum Beispiel, ob die Interner Link: Regierung das Geld auch so ausgegeben hat, wie das Parlament es beschlossen hat
Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments, kontrollieren die Arbeit der Interner Link: Europäische Kommission. Sie kontrollieren auch, ob sich die Europäische Union beim Geldausgeben an die Regeln hält.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb (Hrsg.): einfach POLITIK: Lexikon. Autor/inn/en: D.Meyer, T.Schüller-Ruhl, R.Vock u.a./ Redaktion (verantw.): Wolfram Hilpert (bpb). Bonn: 2022. Lizenz: CC BY-SA 4.0 //