1) A. bezeichnet das Erklären oder Aufdecken eines bestimmten Sachverhalts.
2) A. bezeichnet eine ideengeschichtliche Epoche in Interner Link: Europa (engl.: enlightenment; franz.: les lumières; 17./18. Jh.), in der sich die Vernunft (Rationalität), ihr richtiger Gebrauch und vernunftbegründete Ordnungen als Maßstab menschlichen Strebens und wissenschaftlicher Forschung durchsetzten.
Politisch-philosophisch begann sich das Ideal des rational handelnden Subjektes gegen die (auf Interner Link: Tradition und Interner Link: Autorität begründeten) alten Mächte durchzusetzen.
Die A. stellt insofern den Beginn der Moderne dar.
Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Siehe auch: