Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Ideologie | bpb.de

Ideologie

[franz.] Allg.: I. ist (im neutralen Sinne) die Lehre von den Ideen, d. h. der wissenschaftliche Versuch, die unterschiedlichen Vorstellungen über Sinn und Zweck des Lebens, die Bedingungen und Ziele des Zusammenlebens etc. zu ordnen. Aus diesen Bemühungen entstanden historisch unterschiedliche Denkschulen.

Pol.: Im politischen Sinne dienen I. zur Begründung und Rechtfertigung politischen Handelns. I. sind daher immer eine Kombination von a) bestimmten Weltanschauungen (Interner Link: Kommunismus, Interner Link: Konservatismus, Interner Link: Liberalismus, Interner Link: Sozialismus), die jeweils eine spezifische Art des Denkens und des Wertsetzens bedingen, und b) eine Kombination von bestimmten Interner Link: Interessen und Absichten, die i. d. R. eigenen (selten: uneigennützigen) Zielen dienen, d. h. neben der Idee und Weltanschauung auch den Wunsch (und die Kraft) zur konkreten politischen und sozialen Umsetzung ausdrücken. I. sind wesentlicher Teil politischer Orientierung; sie sind sowohl Notwendigkeit als auch Begrenzung politischen Handelns.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Digitale Spiele

Spiele mit Ideologie

Politische Inhalte in Games hören nicht dort auf, wo ihre Abbildung auf einem Bildschirm endet. Vielmehr kommt erst auf der Ebene ihrer Regelsysteme das volle ideologische Potenzial zur Geltung.

Aus Politik und Zeitgeschichte

Streitpunkt Queer - Essay

Queerness ist nicht nur im Kulturkampf, sondern auch innerhalb feministischer Bewegungen ein Streitthema. Eine Ursache ist die Fehlinterpretation feministischer Grundlagentexte.

Schriftenreihe
7,50 €

Talar und Hakenkreuz

7,50 €

Die NS-Ideologie vereinnahmte seit 1933 rasch auch die Universitäten. Wie gerieten sie mehr und mehr unter das Diktat des Regimes? Wer trieb diesen Prozess aktiv voran, wer waren die Leidtragenden?

Audio Dauer
Podcast

Putins Russland. Der antifaschistische Faschismus?

Laut der eigenen Propaganda hat Russland die Ukraine angegriffen, um das Land zu „entnazifizieren“. Aber Putin wird selbst oft Faschismus vorgeworfen. Was ist von diesem Vorwurf zu halten?

Russland

Russkij mir

Russkij mir als geopolitische Konzeption vereint Strömungen des antiwestlichen, antiliberalen und neoimperialen russischen Denkens.