Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Kleptopia | bpb.de

Kleptopia Wie Geheimdienste, Banken und Konzerne mit schmutzigem Geld die Welt erobern

von Tom Burgis

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 4 € und 450 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

In der Welt des schmutzigen Geldes existieren weltumspannende Verbindungen ganz unterschiedlicher Akteure, die in irgendeiner Form mitverdienen, darunter Staatschefs, Geschäftsleute, Kriminelle, Anwälte und Banker. Der investigative Journalist Tom Burgis ist tiefer in solche Netzwerke eingetaucht und beschreibt anhand zahlreicher Beispiele, wie Korruption und Bereicherung im Detail funktionieren und welche Rolle hierbei Staaten, Firmen und Banken spielen.

Seine Recherche führt dabei unter anderem nach Großbritannien, Kasachstan, Simbabwe, Russland und die USA. Gerade am Beispiel von Vorgängen in Kasachstan zeigt Burgis auf, wie Gelder etwa aus staatlichen Rohstoffgeschäften letztlich in Steueroasen, auf geheimen Privatkonten oder in Luxusimmobilien in westlichen Staaten landeten – auch unter Mithilfe europäischer und nordamerikanischer Banken und Berater. Insbesondere im postsowjetischen Raum seien, so Burgis, "Doppelstaaten" entstanden, die sich vordergründig einen rechtsstaatlichen Anstrich geben, diesen aber gleichzeitig durch die Existenz mafiöser und korrupter Strukturen untergraben, die vor allem den Herrschenden und einigen wenigen loyalen Oligarchen und Günstlingen nützen.

Produktinformation

Bestellnummer:

10928

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Tom Burgis

Ausgabe:

Bd. 10928

Seiten:

448

Übersetzung:

Michael Schiffmann

Erscheinungsdatum:

23.02.2023

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-0928-4

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Hintergrund aktuell

Korruption in der EU

Die abgesetzte Vize-Präsidentin des EU-Parlaments, Eva Kaili, sitzt derzeit wie drei weitere Verdächtige wegen des Verdachts auf Korruption und Geldwäsche in Untersuchungshaft. Das EU-Parlament hat…

Deine tägliche Dosis Politik

Korruptionsskandal in der EU

Taschen voller Bargeld, sechs Festnahmen und mittendrin eine hohe Repräsentantin des Europäischen Parlaments – die EU wird gerade von einem Korruptionsskandal erschüttert.

Hintergrund aktuell

Neuwahlen in Bulgarien

Nach dem Auseinanderbrechen der Regierungskoalition in Bulgarien fanden am 2. Oktober Neuwahlen statt. Es war der vierte Urnengang seit April 2021. Die Bildung einer stabilen Regierung dürfte…

Südosteuropa

Politische Kulturen in Südosteuropa

Für eine stabile Demokratie ist eine demokratische politische Kultur mindestens genauso wichtig wie die demokratische Überzeugung der Eliten. In Südosteuropa zeigt sich ein uneinheitliches Bild.

Deutschland Archiv

"Schneewittchens" ominöse Flucht

Wie sich am 3. Dezember 1989 der DDR-Devisenbeschaffer Alexander Schalck-Golodkowski heimlich in den Westen absetzte. Nacherzählt anhand von Stasiakten und jetzt freigegebenen Dokumenten des…