Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Postmaterialismus | bpb.de

Postmaterialismus

[post = lat.: nach] Politisch-soziologische Interner Link: Theorie, die davon ausgeht, dass in den modernen Interner Link: Demokratien die materiellen Interner Link: Bedürfnisse der Interner Link: Bevölkerung soweit befriedigt sind, dass die Erfüllung immaterieller Bedürfnisse (emanzipative, ökologische, ästhetische etc. Werte) zunehmend wichtiger wird. Dadurch würden sich sowohl neue Sozialmilieus als auch spezifische Interessenlagen entwickeln, sodass Interner Link: Parteien, Gruppen und Bewegungen, die diese Interner Link: Interessen vertreten, politisch wichtiger werden.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Parteiendemokratie

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Angesichts von Parteienverdrossenheit, sinkendem Vertrauen und vermeintlicher wie tatsächlicher Malaisen der Parteiendemokratie stellt sich einmal mehr die Frage nach ihrem Funktionieren.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Video Dauer
Video

So wird in Argentinien die Vergangenheit umgedeutet

Die Militärdiktatur kostete etwa 30.000 Menschen das Leben. Doch der aktuelle Präsident Javier Milei zweifelt an der Zahl und kürzt staatliche Mittel, die für die Erinnerungsarbeit vorgesehen…

Schriftenreihe
5,00 €

Automated Democracy

5,00 €

Die digitale Transformation des Staates nimmt weltweit an Fahrt auf. Christian R. Ulbrich und Bruno S. Frey beschreiben die Entwicklungen und möglichen Folgen.

Video Dauer
Video

Omas gegen Rechts Deutschland e. V.

Der Omas gegen Rechts Deutschland e. V. wird für herausragendes zivilgesellschaftliches Engagement als Botschafter für Demokratie und Toleranz 2025 ausgezeichnet.