Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Ratifikation/Ratifizierung | bpb.de

Ratifikation/Ratifizierung

[lat.] R. bezeichnet die völkerrechtlich verbindliche Unterzeichnung eines internationalen Interner Link: Vertrages durch das Oberhaupt eines Interner Link: Staates, nachdem die jeweils zuständige Interner Link: Gesetzgebende Gewalt zugestimmt hat. Nach Art. 59 Abs. 1 GG ist in DEU hierzu der/die Interner Link: Bundespräsidentin/Bundespräsident befugt.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Audio Dauer
einfach POLITIK

Staatsbürgerschaft

Die Menschen, die zu der Gemeinschaft eines Staates gehören, haben die Staatsbürgerschaft dieses Staates. Menschen mit deutscher Staatsbürgerschaft haben den deutschen Personalausweis.

Audio Dauer
einfach POLITIK

Staatsbürger/ Bürger

Menschen, die zu einem Staat gehören, sind die Bürger und Bürgerinnen des Staates. Sie sind Staatsbürger und Staatsbürgerinnen. Sie bilden gemeinsam die Gemeinschaft, die wir Staat nennen.

Schriftenreihe
7,50 €

Deals mit Diktaturen

7,50 €

Die Bundesrepublik unterhielt gute Beziehungen zu mehreren autokratischen Regimen. Frank Bösch zeigt, wie ökonomischer und politischer Pragmatismus dabei oft durchaus vorhandene Skrupel überwog.

Bensberger Gespräche
veranstaltet von der bpb

Liberale Weltordnung unter Druck

  • 12.02. – 14.02.2025
  • ab 14:00 Uhr
  • Bergisch Gladbach (Bensberg)