Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Soziale Frage | bpb.de

Soziale Frage

Im 19. Jh. entstandener Begriff für die Verelendung der arbeitenden Klasse und insb. der Industriearbeiterschaft. Die unterschiedlichen (sozialkonservativen, christlichen, sozialistischen) Lösungsversuche zur s. F. führten zur Entwicklung der modernen Interner Link: Sozialpolitik und trugen zum Aufbau des sozialen Interner Link: Wohlfahrtsstaates bei.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Artikel

Wohlfahrtsstaatliche Grundmodelle

Jeder moderne Nationalstaat betreibt Sozialpolitik. Zum Sozialstaat machen ihn aber erst deren Reichweite, Qualität und Quantität. In anderen Ländern spricht man oft von „Wohlfahrtsstaat“.

Aus Politik und Zeitgeschichte
Vergriffen

Arbeitsmarktpolitik

Vergriffen
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Arbeitsmarktpolitik versucht den Rahmen zu setzen, in dem wir arbeiten. Dass sie dabei nicht immer auf der Höhe der gesellschaftlichen Entwicklung ist, liegt an der Schwerfälligkeit eines lange…

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Länder-Analysen

Das polnische Rentensystem

Das niedrige Renteneintrittsalter und die hohe Anzahl sozialversicherungsfreier Arbeitsverträge stellen das polnische Rentensystem vor große Probleme.

Polen-Analysen Nr. 340

Statistik: Soziale Indikatoren

In Polen ist die Geburtenrate niedrig. Die Betreuung von Kleinkindern findet häufig zu Hause statt.