Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Verfassungsgerichte | bpb.de

Verfassungsgerichte

V. ist eine Sammelbezeichnung für das Bundes-V. und die Staats- oder Verfassungsgerichtshöfe der Länder, deren Aufgabe es ist, die Einhaltung der Verfassung durch die Interner Link: Staatsgewalten zu kontrollieren.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Hintergrund aktuell

Wiederholung der Präsidentschaftswahl in Rumänien

In Rumänien muss die Präsidentschaftswahl wiederholt werden. Das hat das Verfassungsgericht des Landes entschieden. Der damals im ersten Wahlgang stärkste Kandidat Georgescu darf nicht mehr antreten.

Deine tägliche Dosis Politik

Ausschüsse des Bundestags

Das Bundesverfassungsgericht hat über Klagen zur Wahl und Abwahl der Vorsitzenden der Bundestagsausschüsse entschieden.

Artikel

Analyse: Die PiS und das Recht

Polens Regierungspartei PiS plant umfassende Maßnahmen zur Reform des allgemeinen Gerichtswesens. Auch wenn sich Andrzej Duda selbst als Teil der nationalkonservativen Reformbewegung sieht, gab der…