Unter Führung ehemaliger Geheimdienstoffiziere des Irak ist der sog. IS im Irak, in Syrien und z. T. in Libyen terroristisch und militärisch aktiv. Er versuchte ein sog. Kalifat (eine islamische Interner Link: Theokratie, in der die weltliche und geistliche Führerschaft in einer Person vereint ist) zu errichten und über sog. Emirate auch in Nachbarstaaten Fuß zu fassen.
Vom Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (Interner Link: Vereinte Nationen (UN)) wird der IS als terroristische Vereinigung bezeichnet; alle führenden muslimischen Geistlichen lehnen ein IS-Kalifat ab.
Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Siehe auch: