Die Republik IRL (Éire/Ireland) liegt im äußersten Westen Europas und ist seit 1973 Mitglied der EG/EU. Hauptstadt: Dublin (Baile Átha Cliath). Die Interner Link: Verfassung von 1937 konstituiert IRL als parlamentarisch-demokratische Interner Link: Republik.
Staatsoberhaupt: Präsident (für sieben Jahre direkt gewählt, einmalige Wiederwahl zulässig). Exekutive: Premierminister (Taoiseach) und Minister, die vom Interner Link: Unterhaus gewählt werden und diesem verantwortlich sind. Legislative: Parlament (Oireachtas), bestehend aus Interner Link: Präsident/Präsidentin, Unterhaus und Interner Link: Senat. Das politisch wichtigere Unterhaus (Dáil Éireann) besteht aus 158 für fünf Jahre gewählten Mitgliedern; der Senat (Seanad Éireann) aus 60 Mitgliedern (43 von Standesvertretern gewählt, elf von dem/der Interner Link: Premierminister/Premierministerin, sechs von Universitäten ernannt).
Dominierende Parteien: die Fianna Fáil (konservativ) und die Fine Gael (bürgerlich-liberal), daneben die Labour Party (sozialdemokratisch), die Sinn Féin (irisch-republikanisch) und Solidarity-People Before Profit (PBP, sozialistisch).
Politische Gliederung: vier Provinzen mit 28 historischen Counties (Grafschaften) und drei City Boroughs (grafschaftsfreie Städte).
4,89 Mio. Einw./2018; Amtssprachen: irisch (gälisch), englisch; Konfessionen: 84,7 % römische Katholiken, 2,7 % Anglikaner.
BIP/Kopf: 78.335 US-$/2018; Landwirtschaft, Tourismus, Finanzdienstleistung, Kommunikationsindustrie.
Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Siehe auch: