Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Prozesspolitik | bpb.de

Prozesspolitik

P. (auch: Ablaufpolitik) bezeichnet die direkte Interner Link: Investition des Interner Link: Staates in wirtschaftliche Abläufe. Mit der generellen Ausrichtung auf Interner Link: Stabilität und Interner Link: Wachstum werden insb. vier Ziele der Interner Link: Wirtschaftspolitik unterschieden: a) Eindämmung konjunktureller (kurzfristiger) Schwankungen, b) Stärkung des (langfristigen) wirtschaftlichen Wachstums, c) Ausgleich regionaler Ungleichheiten, Intervention in Branchenkrisen, d) Veränderung der gegebenen Vermögens- oder Einkommensverteilung.

Aufgrund der Einbettung in die Interner Link: Europäische Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU) haben nationale wirtschaftliche Interventionen der Mitgliedsstaaten der EU (Interner Link: Europäische Union (EU)) nur noch wenig Spielraum. Ggt.: Interner Link: Ordnungspolitik.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Contra Schuldenbremse

Contra: Die Schuldenbremse schadet Europa

Befürworter der Schuldenbremse unterliegen drei kapitalen Fehleinschätzungen. Das meint zumindest Professor Gustav Horn, Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der…

Audio Dauer
einfach POLITIK

Staatsbürgerschaft

Die Menschen, die zu der Gemeinschaft eines Staates gehören, haben die Staatsbürgerschaft dieses Staates. Menschen mit deutscher Staatsbürgerschaft haben den deutschen Personalausweis.

Audio Dauer
einfach POLITIK

Staatsbürger/ Bürger

Menschen, die zu einem Staat gehören, sind die Bürger und Bürgerinnen des Staates. Sie sind Staatsbürger und Staatsbürgerinnen. Sie bilden gemeinsam die Gemeinschaft, die wir Staat nennen.

Zahlen, bitte!

#9 Welche Folgen hätte ein Währungskrieg?

Um die Industrie zurück in die USA zu holen, braucht Präsident Trump einen schwächeren Dollar. Doch der Welthandel fußt auf dem US-Dollar. Und wenn der schwankt, hat das Folgen für die Weltwirtschaft.

Zahlen, bitte!

#7 Wozu sind die Zölle da?

US-Präsident Trump könnte mit seinen Zöllen den Welthandel schwächen. Aber wann sind Zölle schädlich und wann können sie sinnvoll sein? Außerdem: wie US-Zölle 1930 schon einmal den Welthandel trafen.