Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Prozesspolitik | bpb.de

Prozesspolitik

P. (auch: Ablaufpolitik) bezeichnet die direkte Interner Link: Investition des Interner Link: Staates in wirtschaftliche Abläufe. Mit der generellen Ausrichtung auf Interner Link: Stabilität und Interner Link: Wachstum werden insb. vier Ziele der Interner Link: Wirtschaftspolitik unterschieden: a) Eindämmung konjunktureller (kurzfristiger) Schwankungen, b) Stärkung des (langfristigen) wirtschaftlichen Wachstums, c) Ausgleich regionaler Ungleichheiten, Intervention in Branchenkrisen, d) Veränderung der gegebenen Vermögens- oder Einkommensverteilung.

Aufgrund der Einbettung in die Interner Link: Europäische Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU) haben nationale wirtschaftliche Interventionen der Mitgliedsstaaten der EU (Interner Link: Europäische Union (EU)) nur noch wenig Spielraum. Ggt.: Interner Link: Ordnungspolitik.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Contra Schuldenbremse

Contra: Die Schuldenbremse schadet Europa

Befürworter der Schuldenbremse unterliegen drei kapitalen Fehleinschätzungen. Das meint zumindest Professor Gustav Horn, Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der…

Europäische Union

Handlungsfelder der Europäischen Union

Vom Binnenmarkt bis zur Digitalpolitik: Wo die EU aktiv wird – und warum sie nicht überall handeln darf, auch wenn sie es zunehmend tut.

Europäische Union

Kritik an der europäischen Einigung

Eine Demokratie ohne Volk, ein Superstaat ohne Grenzen? Die EU sieht sich grundlegender Kritik ausgesetzt – und muss sich vielfältigen Herausforderungen stellen.

Buch
0,00 €

Verfassungsschutzbericht 2024

0,00 €
  • Pdf

Der jährlich erscheinende Verfassungsschutzbericht bietet einen Überblick zur Situation der inneren Sicherheit in Deutschland.

  • Pdf
Wo Trump Recht hat

Trump und die deutschen Merkantilisten

Viele Ökonomen fragen sich, warum der US-Präsident Staaten mit hohen Einfuhrzöllen droht. Besonders Deutschland steht zu Recht am Pranger, meint der Wirtschaftswissenschaftler Heiner Flassbeck.

Zahlen, bitte!

#10 Wann kommt Deutschland aus der Rezession?

Die Konjunktur schwankt naturgemäß, gerade bleibt die Wirtschaftsleistung in Deutschland aber klar unter ihren Möglichkeiten. Trotz allem erwarten die Wirtschaftsinstitute eine allmähliche Erholung.