Wie könnten die Städte in der Zukunft aussehen? Welche Erwartungen und Bedürfnisse haben wir in sozialer, ökologischer und ökonomischer Hinsicht an Bauten und öffentliche Räume? Eine Bestandsaufnahme.
Wie Personen verschiedener Geschlechter sprachlich adressiert werden, ist ein oft hitzig diskutiertes Thema. Inwiefern ist es auch bildungspolitisch relevant? Und wie stehen junge Menschen dazu?
Zwei Menschen, ein Ort: In dieser Folge unserer Videoreihe „Collīsio“ treffen zwei Menschen aufeinander, die beide befreundet sind, deren Wohnsituation sich aber deutlich voneinander unterscheidet.
Rechtsextremismus ist nicht nur in Ostdeutschland vorzufinden und doch steht er in diesem Kontext oft im Fokus. Warum gerade in Ostdeutschland? Welche Faktoren begünstigen rechtsextreme Ideologien?
Lärm, Hektik, Anonymität, FOMO: Ist es nur ein Gefühl und Landkitsch – oder ist die Stadt tatsächlich ungesünder als das Land? Im fluter-Podcast erklärt der Stressforscher Mazda Adli, warum…