Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

TikTok im Überblick | Lernen mit – und über – TikTok | bpb.de

Lernen mit – und über – TikTok TikTok im Überblick TikTok im Überblick Was ist TikTok? Nutzer/-innen – Wer nutzt TikTok? Funktionsweise – Wie funktioniert TikTok? Inhalte und Themen – Wofür kann man TikTok nutzen? TikTok in Lern- und Bildungskontexten Mit TikTok lernen? Vergangenheitsbezogene Diskurse – Erinnern, aber wie? Digitale politische Bildung mit TikTok TikTok und die öffentliche Debatte Blut, Hustensaft-Hähnchen und die Porzellan-Challenge Falsche Informationen, Kriegspropaganda und wie man sie erkennt Todeslisten, Hatefluencer/-innen und rechtsextreme Mobilisierung auf der Plattform Spähsoftware, Zensur und Sperrdebatte Achtung, Desinformationen! Die Europawahl auf TikTok Hass for you Quellen Ergänzende Lektüreempfehlung Redaktion

TikTok im Überblick

  • TikTok ist eine der am schnellsten wachsenden digitalen Medienplattformen.

  • Global über eine Milliarde Nutzer/-innen verbringen täglich im Durchschnitt 95 Minuten auf der Plattform. Mit dabei mehr als 1400 Medienanbieter und Journalist/-innen, zahllose große Unternehmen, NGOs, alte und neue Prominente.

  • Symptomatisch für die Plattform sind bestimmte wiederkehrende, wenn auch nicht zwingende Gestaltungselemente: High Density, Layered Storytelling, Realness, Memes und Vibe.

  • Gute TikTok Videos starten direkt mit einer Pointe oder einem audiovisuellen Effekt, sie sind abwechslungsreich in der Gestaltung, bestehen aus vielen Einzelelementen, ziehen die Aufmerksamkeit der Nutzer/-innen konstant auf sich, überraschen und gehen nahtlos in den zweiten Loop über.

  • Egal ob BookTok, WarTok, JournoTok oder JazzTok – es gibt auf TikTok eine Vielzahl von Genres und thematischer Nischen; viele funktionieren ganz ohne Tanzen.

Weitere Inhalte

Video Dauer
Webvideo

Extrem rechte Frauen auf TikTok

Von Tradwife bis Rechtsrock – die Bandbreite rechtsextremer TikTok-Creatorinnen ist groß. Frauen sind in der Szene nicht nur Akteurinnen, sondern auch Zielgruppe.

Video Dauer
Webvideo

Wenn deine Freundin nur noch Schwarz-Weiß kennt

Plötzlich sind die Antworten auf komplizierte Fragen ganz einfach? Wir greifen in dem Video gängige rechte Parolen auf und zeigen, wie man darauf reagieren kann.

Video Dauer
Video

Wieso ist die #girlhood-Ästhetik zurück?

Kommt mit Y2K auch der Sexismus der 2000er wieder? Der aktuelle #Girlhood-Trend scheint dafür zu sprechen – oder doch nicht? Wir haben bei Autorin Sophie Gilbert nachgefragt.