Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Digitale Bildung und Geflüchtete | bpb.de

Wie erhalten Menschen, die neu in Deutschland angekommen sind, Zugang zu Bildung? Können digitale Angebote Schutzsuchenden helfen? Dieser Frage geht die Werkstatt der Bundeszentrale für politische Bildung im Themenschwerpunkt "Digitale Bildung und Geflüchtete" nach.

Als ukrainische Lehrerin in Deutschland - ein Erfahrungsbericht

Wie ergeht es Lehrkräften, die als Folge des russischen Angriffskrieges aus der Ukraine geflohen sind und nun in Deutschland unterrichten? Elena Manchenko berichtet im Interview über ihre Erfahrungen.

Elena Manchenko, Philine Janus

/ 3 Minuten zu lesen

Zwischen Ausnahmezustand und Integration

Die Ukraine versucht ihr Schulsystem trotz der großen Herausforderungen des Krieges aufrechtzuerhalten. In Deutschland wird die Integration ukrainischer Lernender in die hiesigen Schulen diskutiert.

Philine Janus

/ 9 Minuten zu lesen

Oral-History-Archiv zu Fluchtgeschichten

Das "Archiv der Flucht" versammelt 44 Interviews über Fluchterfahrungen nach und in Deutschland. Über das Projekt und die dazugehörigen Bildungsmaterialien sprechen Mohammad Sarhangi und Daniel Seitz.

Mohammad Sarhangi, Daniel Seitz, Theresa Kühnert

/ 6 Minuten zu lesen

Digitale Wege zur Integration

Erst gab es ein explosionsartiges Projektwachstum im Bereich digitaler Integrationsangebote. Nun geht es laut Studienleiter Ben Mason vom betterplace lab darum, ihre größtmögliche Wirksamkeit zu…

Theresa Samuelis

/ 1 Minute zu lesen

MY-WelcomeGuide – Willkommen in Deutschland

Geflüchtete Kinder und Jugendliche kommen meist mit wenig Vorwissen nach Deutschland, was das Zurechtfinden erschweren kann. Der MY-WelcomeGuide will mit kurzen Videoclips Tipps geben und so das…

Clara Eder

/ 2 Minuten zu lesen