Abonnieren bei Externer Link: Spotify
In dieser Folge erzählte Nina Toller unter anderem von diesen Angeboten und Tools. Die genannten Tools stellen keine Empfehlung der bpb dar:
- Externer Link: Kahoot!
: Kostenfreies Online-Tool zur Erstellung von Quizformaten (registrierungspflichtig für die Person, die ein Quiz erstellt)
- Externer Link: Answergarden
: Kostenfreies Online-Feedback-Tool, das auch zur Erstellung von Wortwolken/Tagclouds genutzt werden kann; keine Registrierung notwendig (App nur für iOS erhältlich)
- Externer Link: Jitsi.org
: Open-Source-Online-Tool für Videokonferenzen
- Externer Link: ZOOM.us
: Online-Meeting-Tool, z.T. kostenpflichtig (Nina Toller erklärt beide Tools auf ihrem Externer Link: Blog genauer)
- Externer Link: Signal
: Signal ist ein freier, verschlüsselnder Messenger (ab 13 Jahre)
Welche Tools nutzen Sie für Videokonferenzen, Kommunikation oder den Unterricht? Schreiben Sie uns in die Kommentare.
Über unsere Interviewpartnerin:
Nina Toller ist Lehrerin für Englisch, Geschichte, Latein und Informatik in Duisburg. Auf Externer Link: www.tollerunterricht.com bloggt sie seit 2016 über digitales Lernen und Lehren.
Die weiteren Folgen im Überblick
Interner Link: Folge 1 | Der Spagat zwischen Fordern und Überfordern
Interner Link: Folge 2 | Vor zwei Wochen gerade noch den Messenger eingerichtet
Interner Link: Folge 4 | Ab der 5. Klasse hat eigentlich jeder ein Handy
Interner Link: Folge 5 | Freiwilligkeit und Solidarität für die Notbetreuung
Interner Link: Folge 6 | Datenschutz in der Schule ist immer eine Grauzone
Interner Link: Folge 7 | Diese Zeit ist eigentlich nicht bewertbar
Interner Link: Folge 8 | 25.000 unverhoffte Euro für neue Endgeräte
Interner Link: Folge 9 | Wir planen von Tag zu Tag
Interner Link: Folge 10 | Alles kommt gerade irgendwie zu kurz
Interner Link: Folge 11 | Schulschließungen als Chance für Kulturwandel beim digitalen Lernen