Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Bildungssalon: Digitalisierte Demokratie | Bildungssalon | bpb.de

Bildungssalon Rückblick: Bildungssalons zu digitaler Trickfilmanimation in der Schule Rückblick: Bildungssalon Influencer und politische Meinungsbildung Rückblick: Bildungssalon Künstliche Intelligenz in der Schule Bildungssalon: Ein Jahr nach den ersten Schulschließungen – was hat sich verändert? Bildungssalon: Digital landauf landab: Best-Practice-Ansätze für Digitale Bildung auf dem Land Bildungssalon: Nachhaltige Schule digital Bildungssalon: Historisch-politische Bildung mit Virtual und Augmented Reality VR/AR in der historisch-politischen Bildung – Chancen und Risiken Bildungssalon: Lernen mit Virtual und Augmented Reality Bildungssalon: Baust du noch oder lernst du schon?

Bildungssalon: Digitalisierte Demokratie Programm

  • Warm-Up & Kennenlernen


  • Vorstellung und Ausprobieren des Wahl-O-Mats


  • Arbeit in Kleingruppen zu

    a) Tools und Methoden (mit Jürgen Ertelt)

    b) Best-Practice Beteiligung: "Aula – Schule gemeinsam gestalten" (mit Alexa Schaegner)

    c) BÄMM Beteiligungsstruktur (mit Vanessa Blödorn)


  • Vorstellung der Kleingruppenergebnisse & Abschluss


Weitere Inhalte

Deutschland Archiv

Alltag, Gesellschaft und Demokratie

Gesellschaftliche und politische Auswirkungen deutsch-deutscher Systemkonkurrenz in vielen Bereichen des täglichen Lebens in Ost & West ‒ in Vergangenheit und Gegenwart.

Deutsche Demokratie

Wahlen

Ohne freie Wahlen ist Demokratie nicht denkbar. Sie sind die wichtigste Form demokratischer Kontrolle: Bei Wahlen überträgt das Volk die Macht für eine festgelegte Zeit an seine Vertreter.

Schriftenreihe
5,00 €

Fragile Demokratien

5,00 €

Was macht demokratische Institutionen verwundbar? Und wie werden sie resilient? Die Autorinnen und Autoren suchen nach Antworten in Geschichte und Gegenwart.

Schriftenreihe
5,00 €

Gute Politik

5,00 €

Was bedeutet gute Politik, insbesondere in und für Kommunen mit ihrer großen Nähe zum Alltag und zur Lebenswirklichkeit der Menschen? Peter Kurz wirbt für pragmatische, zielorientierte Ansätze.

Schriftenreihe
5,00 €

Schicksalsstunden einer Demokratie

5,00 €

Der Untergang der Weimarer Republik war nicht unabwendbar. Volker Ullrich verbindet seinen Blick auf fatale Entscheidungen damals mit einer Warnung vor den Bedrohungen der Demokratie in der Gegenwart.