Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Bildungssalon: Täuschungen und Paradoxien der KI verstehen und auflösen | Bildungssalon | bpb.de

Bildungssalon Rückblick: Bildungssalons zu digitaler Trickfilmanimation in der Schule Rückblick: Bildungssalon Influencer und politische Meinungsbildung Rückblick: Bildungssalon Künstliche Intelligenz in der Schule Bildungssalon: Ein Jahr nach den ersten Schulschließungen – was hat sich verändert? Bildungssalon: Digital landauf landab: Best-Practice-Ansätze für Digitale Bildung auf dem Land Bildungssalon: Nachhaltige Schule digital Bildungssalon: Historisch-politische Bildung mit Virtual und Augmented Reality VR/AR in der historisch-politischen Bildung – Chancen und Risiken Bildungssalon: Lernen mit Virtual und Augmented Reality Bildungssalon: Baust du noch oder lernst du schon?

Bildungssalon: Täuschungen und Paradoxien der KI verstehen und auflösen Programm

Ablauf (23. Juni 2025, 18:00 bis 20:00 Uhr):

  • Warm-Up & Vorstellung


  • Input: Von Deepfakes bis Vermenschlichung - vierfache Täuschung durch KI,
    Prof. Dr. Judith Simon


  • Diskussion & Fragen


  • Input: KI-Paradoxien verstehen, Joscha Falck


  • Diskussion & Fragen


  • Praxisteil – KI-Paradoxien auflösen


  • Diskussion & Fragen


  • Feedback und Abschluss


Weitere Inhalte

Audio Dauer
Audio

KI und Ethik mit Judith Simon

In diesem Werkstatt-Gespräch ist Judith Simon vom Deutschen Ethikrat zu Gast. Sie hinterfragt, inwiefern KI die Selbstbestimmung von Lehrenden und Lernenden beeinflusst und was an dem Versprechen,…

Audio Dauer
Podcast

KI und Inklusion mit Berit Blanc

Wird KI die Bildungslandschaft inklusiver machen? Die Wissenschaftlerin Berit Blanc ordnet ein, welche KI-Tools schon jetzt dazu beitragen und was es auf dem Weg dahin zu beachten gibt. Alle Quellen…

Werkstatt

KI und Ethik mit Judith Simon

Zu Gast ist Judith Simon vom Deutschen Ethikrat. Sie fragt, inwiefern KI die Selbstbestimmung von Lehrenden und Lernenden beeinflusst und was an dem Versprechen auf Zeitersparnis durch KI dran ist.

Audio Dauer
Audio

Intelligente Tutorsysteme mit Florian Nuxoll

Wir sprechen mit dem Lehrer Florian Nuxoll darüber, welche Rolle intelligente Tutorsysteme bereits in Schulen spielen, über deren Potenziale für die Bildung und wofür man ITS (nicht) einsetzen…

Aus Politik und Zeitgeschichte

KI in der Schule

KI bietet Chancen, Lernprozesse zu optimieren. Die Rolle der Lehrkräfte bleibt dabei zentral: Eine Schule ohne Lehrer wird auch in Zukunft eine schlechte Schule sein – eine Schule ohne KI aber auch.