Die Creator/-innen
Eine kurze Vorstellung der projektbeteiligten Creator/-innen Merve, Valentina, Ami.coco, Esra Karakaya, Bao, David, Jhaleezi, Sophiedoesrandomstuff und Lisa Sophie Laurent.
Dieser Text ist unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht.
Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken / Videos finden sich direkt bei den Abbildungen.
Frauenbewegung, Gleichstellung und Homosexualität: Dies sind nur einige der zentralen Begriffe, die den Gender-Diskurs in Deutschland begleiten. Was hat es mit dem Verhältnis von Geschlecht und Gesellschaft auf sich?
Nach über einem Jahr Debatte hat der Bundestag den §219a im Februar 2019 reformiert. Doch der Kompromiss über die Reform des Paragrafen zum Verbot der Werbung für den Abbruch einer Schwangerschaft bleibt umstritten. In insgesamt fünf Folgen führt der Podcast durch das komplexe Labyrinth historischer, rechtlicher und politischer Hintergründe des Streits um §219a.
Unser Alltag ist geprägt von Geschlechterrollen. In liberalen Gesellschaften zeigt sich, wie attraktiv gelebte Vielfalt und Gleichberechtigung sein können. Doch wird Geschlecht vielerorts weiterhin benutzt, um Menschen in ihren Rechten einzuschränken: Geschlechtergerechtigkeit ist kein Selbstläufer.
Ibrahim wäre im Libanon fast umgebracht worden. Dieser Film zeigt, wie er sich in Deutschland endlich frei ausleben kann.