Das Grundgesetz bildet die Rechts- und Werteordnung der Bundesrepublik – und an seinem Anfang stehen die Grundrechte als oberste Leitprinzipien. So sehr die Geschichte des Grundgesetzes und der Grundrechte in der Bundesrepublik auch als andauernde Erfolgsgeschichte angesehen werden kann: Frei von Diskussionen ist sie nicht. Hier finden Sie Unterrichtsmaterialien der bpb für Grund- und Weiterführenden Schulen, Filme, Infografiken, Apps, Quiz und Arbeitsblätter.

Informationen zur politischen Bildung Nr. 305/2017
Grundrechte
Die Grundrechte sind der Kernbestandteil des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Ausgehend von der Menschenwürde als oberstem Leitprinzip formulieren sie Freiheits- und Gleichheitsrechte, die staatlich garantiert, im Kern unveränderbar und von jedermann einklagbar sind.

Themengrafik
Grundrechte
Menschenwürde, Wahlrecht, Asyl und das Recht auf freie Berufswahl: Das Grundgesetz schreibt zahlreiche Menschen- und Bürgerrechte fest, zu deren Einhaltung der Staat verpflichtet ist.
Unterrichtsmaterial und Publikationen zum Thema
Grundrechte: Meine Freiheit, deine Freiheit
Grundgesetz für Einsteiger
Grundrechte - Mädchen und Jungen sind gleichberechtigt
Grundrechte: Meine Freiheit, deine Freiheit
Demokratie - was ist das?
(aktualisierte Fassung 07/2013)
Was wissen Sie eigentlich vom Bundestag?
Demokratie - Was ist das?
Folter und Rechtsstaat
Europa – in guter Verfassung?
Terrorabwehr und Datenschutz
Demokratie - was ist das?
(aktualisierte Fassung 07/2013)
Demokratie - Was ist das?
Freiheitsrechte - grenzenlos?
Grundrechte (deutsch-arabisch / deutsch-englisch)
Menschenwürde & Co. Das Heft über Grundrechte
Glaube und Freiheit
Infografiken
24 x Deutschland
Was sind die Grundsätze unserer Verfassung? Welche Aufgaben hat der Bundestag? Und wie entsteht ein Gesetz? 24 Infografiken geben einen Überblick und zeigen, wie die deutsche Demokratie funktioniert.

Dossier
Grundgesetz und Parlamentarischer Rat
Am 1. September 1948 traf in Bonn zum ersten Mal der Parlamentarische Rat zusammen, um das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland auszuarbeiten. Viele Fragen mussten beantwortet werden: Wie sollte der neue Staat aussehen? Nach welchen Prinzipien sollte er funktionieren?

Quiz
Grundgesetz & Parlamentarischer Rat
Was geschah auf der Sechs-Mächte-Konferenz? Was war die Aufgabe des Parlamentarischen Rates und wie setzte er sich zusammen? Wie fit sind Sie bei unserem Quiz zur Entstehung des Grundgesetzes?

App
Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
Die App zum Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland beinhaltet die aktuelle Fassung des Grundgesetz und viele Hintergrundinformationen: übersichtlich, durchsuchbar und mit persönlicher Merkfunktion zum Speichern und Sammeln der wichtigsten Artikel.

Hanisauland - Politik für dich
Grundrechte
Grundrechte sind besonders wichtige Rechte, die für alle Menschen gelten: für Kinder und Erwachsene, für Frauen und Männer, für Inländer und Ausländer, für Arme und Reiche, für Kluge und Dumme, für Große und Kleine, für Dicke und Dünne…Und weil die Grundrechte so viel Bedeutung haben, stehen sie in unserer Verfassung, dem Grundgesetz. Wie wichtig die Grundrechte auch für Kinder und Jugendliche sind, könnt ihr in den folgenden Geschichten nachlesen. Viel Freude dabei!
Grundgesetz
Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland. Die Artikel des Grundgesetzes stehen über allen anderen deutschen Rechtsnormen. In ihnen sind die grundlegenden staatlichen System- und Wertentscheidungen festgelegt.
Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
Federal Almanya Cumhuriyeti: Anayasası
Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in türkischer Sprache.
القانون الأساسي لجمهورية ألمانيا الاتحادية
Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in arabischer Sprache.