Inhalt
In diesem Dokumentarfilm begleitet Regisseur Thomas Heise fünf rechtsextreme Jugendliche aus der einstigen sozialistischen Mustersiedlung mit der Kamera in einer Zeit, die für viele Menschen von großer Verunsicherung geprägt war. Heises Film stellt die Jugendlichen in ihren familiären Bindungen, bei der Arbeit und in der Freizeit vor. Er forscht in langen Interviews nach den Ursachen ihrer politischen Orientierung und verzichtet dabei auf einen einordnenden Kommentar oder wertende Aussagen. Kurz nach dem Ende der DDR und lange vor der Mordserie des NSU wird Heise damit zu einem wichtigen Chronisten unserer Zeit.
Mehr Informationen
- Regie, Buch: Thomas Heise, Kamera Sebastian Richter 
- Kamera-Assistenz: Frank Penzold 
- Schnitt: Karin Geiß 
- Ton: Uve Haussig 
- Mitwirkende: Heidrun Pick, Falco Pick, Konrad Roock, Ronny Gleffe, Heinz Gleffe, Ingrid Gleffe, Roland Maier, Susann Schwabenland 
- Produktion: ö-Film Frank Löprich & Katrin Schlösser Filmproduktion, Berlin 
- Produzent/-in: Frank Löprich, Katrin Schlösser 
- Produktion: 1992 
- Spieldauer: 85 Min. 
- hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung 
- Verfügbar bis: 31.01.2028 
Lizenzhinweise
© Bundeszentrale für politische Bildung, ÖFilm Dörr & Schlösser GmbH