Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 4.0 - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International" veröffentlicht.
Weitere Medien zum Thema

Rumänien: Die Angst vor Armut ist größer als die Angst vor dem Virus
Corona|topics - Europa in der Pandemie
Mit Rumänien trifft die Coronavirus-Pandemie eines der ärmsten Länder der EU. Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit und fehlende Aufträge machen den Menschen schwer zu schaffen. Hinzu kommt ein marodes Gesundheitssystem, dessen Beschäftigte zu großen...

Griechenland: Hoffen auf die Touristen
Corona|topics - Europa in der Pandemie
Der Kampf gegen Covid-19 in Griechenland gilt als Erfolgsgeschichte: Im Vergleich zu anderen Ländern wurden sehr schnell restriktive Maßnahmen umgesetzt, nur so konnte Schlimmeres verhindert werden. Im Podcast sprechen euro|topics-Korrespondentin...

Schweden: Ein Sonderweg mit fatalen Folgen?
Corona|topics - Europa in der Pandemie
Schweden ist der Pandemie nicht mit einem Lockdown begegnet, sondern wählte einen weniger strikten Weg. Wie die Schweden über diese Strategie denken, vor allem angesichts relativ vieler Corona-Toter, berichtet euro|topics-Korrespondent Dieter...

Spanien: Mit Grundsicherung soziale Not lindern
Corona|topics - Europa in der Pandemie
Mit harten Lockdown-Maßnahmen reagierte Spanien auf den drastischen Anstieg von Corona-Fällen im März. Die Menschen durften ihre Wohnungen nur noch zum Einkaufen verlassen, Kinder unter 14 Jahren wochenlang gar nicht ins Freie. Tom Gebhardt,...

Türkei: Versorgung ja, offene Debatte nein
Corona|topics - Europa in der Pandemie
Gesundheitlich hat die Türkei die Corona-Krise bisher vergleichsweise gut gemeistert. Hart trifft die Pandemie aber die Wirtschaft, soziale Hilfen gibt es kaum. Präsident Erdoğan setzt auf Polarisierung und geht massiv gegen seine Kritiker vor....

Polen: Präsidentschaftswahlen in der Krise
Corona|topics - Europa in der Pandemie
Eigentlich ist die polnische Regierungspartei PiS seit Jahren die stärkste Partei. Das wollte sie auch in der Corona-Krise bleiben - hat nun aber einen Teil ihres Rückhalts durch Ärger bei der Wahlorganisation verspielt. Jetzt versucht...

Großbritannien: Viele Tote, dramatischer Wirtschaftseinbruch und Brexit
Corona|topics - Europa in der Pandemie
Die Covid-Krise hat Großbritannien besonders hart getroffen – das Land, das gerade im Januar dieses Jahres aus der EU ausgetreten ist, verzeichnet mit mehr als 40.000 Toten den traurigen europäischen Rekord. Und nun steckt auch noch die...

Frankreich: Zentralstaat auf dem Prüfstand
Corona|topics - Europa in der Pandemie
Die Corona-Krise hat in Frankreich einiges ins Wanken gebracht. Der Zentralismus, die Leistungsfähigkeit des Gesundheitssystems, das urbane Leben: all das erscheint im Angesicht der Pandemie nicht mehr so attraktiv und vorbildlich wie früher.

Estland: Corona-Krise fördert Anti-Einwanderungspolitik
Corona|topics - Europa in der Pandemie
Das nördlichste der drei baltischen Länder gilt als Vorreiter der Digitalisierung in Europa und hatte dementsprechend weniger Probleme, während der Lockdown-Phase im Frühjahr auf Fernunterricht und Home Office umzustellen. Allerdings hat die...

Russland: Gelassen im Angesicht der Gefahr
Corona|topics - Europa in der Pandemie
Die Pandemie erreichte Russland erst später als Westeuropa, dann aber mit voller Wucht. Mittlerweile steht das Land bei der Zahl der Infektionen weltweit mit an der Spitze. Wie die Menschen im Land auf Einschränkungen reagieren, welches Zeugnis sie...

Österreich: Verwirrung um Corona-Regeln
Corona|topics - Europa in der Pandemie
Im Frühjahr machte der Tiroler Skiort Ischgl Schlagzeilen als Europas Infektions-Hotspot. Anschließend schien Österreich die Pandemie jedoch recht gut in den Griff bekommen zu haben. Nun steigen die Infektionszahlen wieder und die Österreicher...

Portugal: Von der Krise in die Krise
Corona|topics - Europa in der Pandemie
Das mit seinen zehn Millionen Einwohnern eher kleine Portugal hat die Pandemie dank eines harten Lockdowns im Frühjahr bisher gut überstanden, trotz eines durch Sparmaßnahmen geschwächten Gesundheitssystems. Nun aber katapultieren die...

Niederlande: Die Grenzen der Eigenverantwortung
Corona|topics - Europa in der Pandemie
Mit Neu-Infektionen von 420 pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen gehören die Niederlande zu den am stärksten von der zweiten Welle getroffenen Ländern Europas. Wie es dazu kommen konnte, erörtert Sophie Elmenthaler zusammen mit...

Tschechien: Vom Primus zum Sorgenkind
Corona|topics - Europa in der Pandemie
Zu Beginn der Pandemie galt Tschechien als Vorbild, denn die sehr früh ergriffenen harten Schutzmaßnahmen hielten sowohl die Infektions- als auch die Todeszahlen im Frühjahr auffällig niedrig. So konnten die Tschechen schon früher als andere...

Dänemark: Kontroverse um Nerz-Tötungen
Corona|topics - Europa in der Pandemie
Über die Corona-Krise in Dänemark war außerhalb des Landes allgemein bisher wenig zu hören. Das änderte sich vor Kurzem allerdings schlagartig, als die dänische Regierung wegen einer mutierten Covid-Variante bei Zuchtnerzen die Tötung von...

Slowenien: Wachsende Zweifel an Janez Janšas Coronapolitik
Corona|topics - Europa in der Pandemie
Im März verzichteten die Slowenen auf Neuwahlen, nachdem Ministerpräsident Marjan Šarec wegen mangelnden Rückhalts in seiner Linkskoalition im Januar zurückgetreten war. Die Regierung übernahm sein zweimaliger Vorgänger, der rechtskonservative...

Lettland: Die Krise macht erfinderisch
Corona|topics - Europa in der Pandemie
Das kleine Lettland kam in der ersten Welle der Pandemie relativ glimpflich davon. Doch die zweite Welle erfasst auch den baltischen Staat heftig. Deshalb beschloss die Regierung diesmal strengere Maßnahmen. Doch die Letten verlieren auch in der...