Inhalt
Jöran Muuß-Merholz ist Erziehungswissenschaftler, Blogger und Podcast-Host. Zuletzt hat er das Buch "Routenplaner #digitaleBildung" herausgegeben. Er setzt sich vor allem für die Themen zeitgemäße Bildung und freie Unterrichtsmaterialien (OER) ein und hat die OER-Transferstelle gegründet.
Im Interview mit bpb.de spricht sich Jöran Muuß-Merholz für eine neue Lernkultur aus, die das Selbstdenken in den Mittelpunkt stellt. Eine Art "gläserne Decke" für die schulische Bildung sieht er allerdings darin, dass sich Prüfungen weiterhin an Faktenwissen orientieren und weder nach Kreativität, Kollaboration noch kritischem Denken fragten. Politischen Bildnerinnen und Bildnern empfiehlt er im Umgang mit digitalen Medien, viel auszuprobieren, von anderen zu lernen und nicht nur die stetigen neuen Entwicklungen, sondern auch die langfristige Veränderung durch die Digitalisierung zu betrachten.
Weitere Informationen
Redaktion: Lea Schrenk, Tim Schmalfeldt
Schnitt: Oleg Stepanov
Musik: "Flutterbee", Podington Bear (CC BY-NC)
Produktion: 26.05.2020
Spieldauer: 00:15:44
hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung
Themen
Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-SA 4.0 - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International" veröffentlicht. Autor/-in: Lea Schrenk für bpb.de
Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-SA 4.0 und des/der Autors/-in teilen.