"Infrastruktur - mit Katja Rietzler, Robert Gold und Rainer Hank" herunterladen als:
Video Playlist
Vorheriges Video
Nächstes Video
Infrastruktur - mit Katja Rietzler, Robert Gold und Rainer Hank Aus Politik und Zeitgeschichte
Baufällige Schulen, ausfallende Züge, Funklöcher: Die Probleme bei der öffentlichen Infrastruktur sind offensichtlich. Die neue Bundesregierung will nun massiv investieren. Doch welche Veränderungen sind besonders dringend? Und wie könnten sich Verbesserungen auf die Wahlergebnisse populistischer Parteien auswirken? Fragen an die Ökonomen Katja Rietzler, Robert Gold und Rainer Hank. Moderiert von Sarah Zerback. www.bpb.de/apuz-podcast
Inhalt
Hier gibt es das ganze Externer Link: Skript zur Folge als Download im PDF-Format.
1. Warum ist die Infrastruktur marode?
Philip Banse/Ulf Buermeyer, Warum es der Politik schwerfällt, für gute Infrastruktur zu sorgen, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 10-11/2025, Externer Link: bpb.de/559798.
Dirk van Laak, Nie geradlinig. Infrastrukturgeschichte vom 19. bis zum 21. Jahrhundert, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 10-11/2025, Externer Link: bpb.de/559800.
Katja Rietzler, Hohe Nachhol- und Zusatzbedarfe. Von Investitionslücken, regionalen Unterschieden und statistischen Tücken, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 10-11/2025, Externer Link: bpb.de/559799.
2. Schulden und Investitionen
Rainer Hank, Innovation und Investition statt Lockerung der Schuldenbremse, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 10-11/2025, Externer Link: bpb.de/559801.
Maurice Höfgen, Von Schuldenregeln und Schuldenbremsen. Wie Deutschland seine Zukunft aufs Spiel setzt, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 10-11/2025, Externer Link: bpb.de/559802.
3. Infrastruktur und Populismus
Larissa Deppisch, „Wir sind nur Menschen zweiter Klasse“. Vom Abbau der Daseinsvorsorge und Aufstieg des Rechtspopulismus, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 10-11/2025, Externer Link: bpb.de/559804.
Robert Gold / Jakob Lehr, Paying off Populism: EU-Regionalpolitik verringert Unterstützung Populistischer Parteien, Kiel Policy Brief, 172, 04/2024, Externer Link: https://www.ifw-kiel.de/de/publikationen/paying-off-populism-eu-regionalpolitik-verringert-unterstuetzung-populistischer-parteien-32733/.
Fragen oder Feedback? Schicken Sie uns eine Mail an E-Mail Link: apuz@bpb.de
Mehr Informationen
Redaktion (Aus Politik und Zeitgeschichte): Lorenz Abu Ayyash, Julia Heinrich, Luisa Runden
Redaktion (hauseins): Gina Enslin
Produktion: hauseins
Sprecherin: Sarah Zerback
Musik: Joscha Grunewald
Produktion: 07.05.2025
Spieldauer: 37 Min.
hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, Bonn
Lizenzhinweise
Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 4.0 - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International" veröffentlicht.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?