Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Werkstatt-Gespräch – KI & Bildung | bpb.de

Seit Künstliche Intelligenz mit Chatbots und Bildgeneratoren im Alltag vieler Menschen angekommen ist, führt ihr Einsatz vermehrt zu politischen und gesellschaftlichen Debatten. Dabei wird der Diskurs um KI oft emotional und polarisierend geführt, und der Bedarf an sachlichen Erklärungen und Einordnungen ist groß – vor allem im Bildungsbereich. Hier setzt der Podcast "Werkstatt-Gespräch – KI & Bildung" an. Die Hosts Nina Heinrich und Philine Janus sprechen mit Experten und Expertinnen aus IT, Wissenschaft, Schule und Journalismus und laden dazu ein, den großen Fragen rund um KI und Bildung auf den Grund zu gehen.

Podcast Abonnieren
Audio Dauer

KI und Erinnerungskultur mit Anne Lammers

In dieser Folge von “Werkstatt-Gespräch” haben wir die Historikerin Anne Lammers zu Gast. Sie erzählt uns vom Potenzial Künstlicher Intelligenz für die digitale Erinnerungskultur – gerade…

Werkstatt-Gespräch – KI & Bildung vom 19. Oktober 2023

Audio Dauer

KI in der Schulpraxis mit Regina Schulz

In dieser Folge sprechen wir mit der Lehrerin und KI-Expertin Regina Schulz. Für sie steht fest: KI ist in der Gesellschaft angekommen. Welche Folgen das für Lehr- und Lernprozesse hat und was KI…

Werkstatt-Gespräch – KI & Bildung vom 12. Oktober 2023

Audio Dauer

Maschinelles und menschliches Lernen mit Marie Kilg

In der ersten Folge des Podcasts “Werkstatt-Gespräch“ geht es um Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen. Mit dabei sind die Journalistin und Programmiererin Marie Kilg, die…

Werkstatt-Gespräch – KI & Bildung vom 05. Oktober 2023

Audio Dauer

KI & Bildung – Trailer

Die Auseinandersetzung mit dem Thema Künstliche Intelligenz prägt die derzeitige politische und gesellschaftliche Debatte. Dabei wird der Diskurs um KI oft emotional und polarisierend geführt, und…

Werkstatt-Gespräch vom 21. September 2023