Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Science Fiction trifft auf Realität | bpb.de

In der sechsteiligen Podcast-Reihe werden Phänomene der digitalen Transformationen mit Expertinnen und Experten diskutiert. Ziel ist es besser zu verstehen, wie die Digitalisierung unsere Gesellschaft verändert und welchen Einfluss Technik auf nahezu alle Bereiche unseres Lebens hat – ob Arbeit, Freizeit oder (politische) Meinungsbildung. Es geht aber auch darum, wie wir als Gesellschaft Einfluss auf Technologie nehmen und damit unsere Zukunft mitgestalten können.

Der Podcast wird Bildungsagentur Jöran und Konsorten produziert, in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und der Landeszentrale für politische Bildung Saarland.

Jetzt anhören bei Externer Link: Spotify Externer Link: Apple Podcast Externer Link: Deezer

Podcast Abonnieren

Weitere Inhalte

Portal

Digitale Zivilgesellschaft

In diesem Themenschwerpunkt diskutieren wir Chancen, Risiken und Möglichkeiten einer digital gelebten Demokratie und wie man diese bereits in der Schule fördern kann.

Audio Dauer
Podcast

Exil - Trailer

Der Podcast "Exil" erzählt bislang unbekannte Geschichten deutschsprachiger Jüdinnen und Juden aus der Zeit des Nationalsozialismus, präsentiert von Iris Berben. Die erste Folge erscheint am…

Podcast

Exil

In "Exil" erzählt Iris Berben 12 meist unbekannte Geschichten deutschsprachiger Jüdinnen und Juden aus der Zeit des Nationalsozialismus aus den Archiven des Leo Baeck Instituts – New York | Berlin.