Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Werkstatt How-To: Diese Fehler macht KI in Deepfakes | Reels der Werkstatt | bpb.de

Werkstatt How-To: Diese Fehler macht KI in Deepfakes

So könnt ihr Deepfakes entlarven: Diese drei Fehler machen KI-Bildgeneratoren

Inhalt

KI entlarven? So geht’s!

An diesen 3 typischen Fehlern könnt ihr KI-generierte Bilder und Videos erkennen:

  1. Falsche Proportionen: Zu viele oder zu wenige Hände und Füße? KI stellt Körperteile oft nicht richtig dar.

  2. Falscher Text: KI-Beschriftungen sind häufig wirrer Buchstabensalat. Überprüft deswegen die Texte ganz genau.

  3. Anschlussfehler: Muster, Kleidung, Hintergrund – KI-generierte Videos sind oft nicht stringent und plötzlich verändert sich ein Detail.

Wie entlarvt ihr Deepfakes?

Mehr Informationen

  • Redaktion: Christina Quast, Nantje Bischoff

  • Redaktion (bpb): Tim Schmalfeldt, Lea Schrenk

  • Kamera, Schnitt, Postproduktion: Joana Georgi

  • Produktion: 12.06.2025

  • Spieldauer: 2 Min.

  • hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung

Lizenzhinweise

Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-SA 4.0 - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International" veröffentlicht.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?

Dossier zur Thematik

Werkstatt

KI und maschinelles Lernen

Chatbots, Prognosen, automatisierte Leistungs- und Lernempfehlungen - KI-gestützte Technologien sind ein Merkmal zeitgemäßer Bildung. Der Themenschwerpunkt stellt Chancen wie Risiken dar.

Werkstatt

werkstatt.bpb.de

Die Werkstatt gibt Impulse für zeitgemäße politische Bildung. Wir denken Bildung digital, begleiten aktuelle Diskurse und Entwicklungen, teilen Wissen und vernetzen Menschen – im Netz und vor Ort.