Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Frieden | bpb.de

Frieden

F. bezeichnet eine umfassende und dauerhafte Rechtsordnung und Lebensform, bei der Wohl und Wohlstand der Bürger und Bürgerinnen (Interner Link: Bürger/Bürgertum) oberste Ziele sind.

Die Interner Link: Friedens- und Konfliktforschung unterteilt den Begriff in a) negativen F. (d. h. Abwesenheit personaler, direkter Gewalt) und b) positiven F. (Abwesenheit struktureller, indirekter Gewalt). Aufgrund der Erfahrungen des Zweiten Weltkrieges und als Reaktion auf die Wiederbewaffnung bildete sich in der BRD der 1950er-Jahre (Ostermärsche) und erneut Anfang der 1980er-Jahre eine Friedensbewegung als Reaktion auf den Nachrüstungsbeschluss der Interner Link: NATO (Nordatlantikpakt) (F.-Demonstrationen).

In der DDR sammelte sich in den 1980er-Jahren eine unabhängige Friedensbewegung unter dem Motto »Schwerter zu Pflugscharen«; diese wurde von den staatlichen Organen verfolgt und eingeschüchtert. Nach der Auflösung des Ostblocks (Interner Link: Ostblock/Ostblockstaaten) ist die politische Bedeutung der F.-Bewegung zurückgegangen.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Veranstaltungsmitschnitt

Friedenflechten

Musik als Brücke: Auf fünf Festivals bundesweit beleuchtet „Friedenflechten“ 30 Jahre nach Kriegsende in Bosnien und Herzegowina die Kraft von Erinnerung, Widerstand und Versöhnung in Südosteuropa.

Video Dauer
Veranstaltungsmitschnitt

Friedenflechten & Musik

Am 6. Juli 2025 war das Projekt „Friedenflechten“ zu Gast beim Rudolstadt-Festival. 30 Jahre nach dem Ende des Krieges in Bosnien und Herzegowina ging es um die friedensstiftende Kraft der Musik.

Podium / Vortrag
veranstaltet von der bpb

Friedenflechten & Literatur

  • Sonntag, 19. Oktober 2025
  • 11:00 – 12:30 Uhr
  • Frankfurt am Main
Podium / Vortrag
veranstaltet von der bpb

Friedenflechten & Medien

  • Samstag, 18. Oktober 2025
  • 18:30 – 21:30 Uhr
  • Frankfurt am Main
Deutschland Archiv

Krieg ohne Grenzen

Kann es überhaupt gelingen, Russland zum Frieden zu zwingen? US-Präsident Trumps Ultimatum, im Sommer 2025 einen Waffenstillstand zu erreichen, ist verpufft. Welche Impulse könnte Europa jetzt setzen?

Europäische Union

Vorteile der europäischen Einigung

Reisefreiheit, stabile Währung, gemeinsame Standards – und 80 Jahre Frieden: Was die EU im Alltag leistet und warum sie mehr ist als nur ein Staatenbündnis.