Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Friedens- und Konfliktforschung | bpb.de

Friedens- und Konfliktforschung

[lat.] Allg.: Mit F. K. werden zumeist sozialwissenschaftliche Untersuchungen über die Entstehung, die Ausbreitung und den Verlauf von Konflikten sowie über deren Verhinderung, Abbau und Lösung bezeichnet.

Spez.: 1) Mit sozialwissenschaftlichen Ansätzen wird untersucht, welche Vor- bzw. Nachteile Konflikte bzw. die Konfliktvermeidung für die Entwicklung von Interner Link: Gesellschaften haben.

2) Zur F. K., die sich mit den Ursachen und Bedingungen der Entstehung von innerstaatlichen oder zwischenstaatlichen Interner Link: Kriegen beschäftigt, wird in der Interner Link: Politikwissenschaft insb. in der Teildisziplin Interner Link: Internationale Beziehungen gearbeitet.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Schriftenreihe für Kinder
1,50 €

Sadakos Kraniche

1,50 €

Dieses Bilderbuch erzählt die Geschichte des Mädchens Sadako Sasaki, einem Opfer des Atombombenabwurfs über Japan, und den 1.000 gefalteten Origami-Kranichen, die zum weltweiten Symbol für…

Deine tägliche Dosis Politik

9. Mai: Europatag

Heute wird der Europatag gefeiert – ein Tag für Frieden und Einheit in Europa.

Deutschland Archiv

"Aufhören mit dem Wunschdenken"

Der ehemalige Bundespräsident und Rostocker Pfarrer Joachim Gauck über Wladimir Putin, Waffenlieferungen an die Ukraine, verkrustete Ideologen, überzogene Ängste und verstellte Wege zum Frieden.